Tatsache geprüft

Skalierung und Wurzelglättung bei Zahnfleischerkrankungen

Written by Fernanda Elizalde

January 17, 2023

Medically Reviewed

By Dr. Greg Grillo, DDS

Die meisten Menschen glauben, dass helle, weiße Zähne der wichtigste Indikator für ein gesundes Lächeln sind. Während es jedoch wichtig ist, Ihre Zähne weiß und frei von Karies zu halten, ist es auch wichtig, die Strukturen zu pflegen, die Ihre Zähne stützen – insbesondere Ihr Zahnfleisch.

Vernachlässigtes Zahnfleisch und schlechte Mundhygiene sind Hauptrisikofaktoren für Zahnverlust. Daher wird empfohlen, zu Hause eine gute Mundhygiene zu befolgen, um häufigen Problemen wie Karies und Zahnfleischentzündungen vorzubeugen. Wenn Sie jedoch bei Ihren halbjährlichen Zahnreinigungen nicht auf dem neuesten Stand sind, haben Sie wahrscheinlich eine Erkrankung entwickelt, die als Parodontitis oder Parodontitis bekannt ist.

Schließlich kann eine Parodontitis zu Mundgeruch, Zahnfleischrückgang, Karies und sogar Knochen- und Zahnverlust führen, daher ist es wichtig, die Erkrankung so früh wie möglich zu behandeln. Bei schweren Zahnfleischerkrankungen oder chronischer Parodontitis sind Zahnsteinentfernung und Wurzelglättung die häufigsten Behandlungsoptionen, um gesundes Zahnfleischgewebe wiederherzustellen.

Was ist Parodontitis?

Parodontitis, auch als Zahnfleischerkrankung bekannt, tritt auf, wenn pathogene Bakterien das Zahnfleisch angreifen und Entzündungen und Infektionen verursachen. Die mildeste Form der Zahnfleischerkrankung, Gingivitis, ist extrem häufig, wobei fast die Hälfte der Erwachsenen über 30 an irgendeiner Form der Krankheit leidet.

Gingivitis kann in der Regel mit einer gründlichen Zahnreinigung und einer verbesserten Mundhygiene behandelt werden. Eine Behandlung der Zahnfleischerkrankung kann jedoch erforderlich sein, wenn die Krankheit in ein fortgeschritteneres Stadium fortschreitet.

In den schwereren Stadien der Zahnfleischerkrankung kann sich eine schwere Infektion entwickeln, die als Parodontitis bekannt ist. Ohne professionelles Eingreifen eines Zahnarztes kann Parodontitis den Knochen zerstören, der die Zähne stützt, was zu Zahnverlust und chronischen Zahnfleischentzündungen führen kann. Für diese Patienten ist die Zahnsteinentfernung und Wurzelglättung oft die effektivste Methode, um ihre Mundgesundheit zu schützen und zu verbessern.

Was verursacht Parodontitis?

Die häufigste Ursache für Zahnfleischerkrankungen ist eine schlechte Zahnhygiene. Wenn Sie Ihre Zähne nicht regelmäßig putzen und Zahnseide verwenden, führt dies zur Ansammlung einer klebrigen, bakterienbeladenen Substanz namens Plaque. Ohne eine angemessene Mundhygieneroutine können die Bakterien wachsen und sich ausbreiten, wodurch zahnschädigende Säuren und Entzündungen entstehen.

Im Laufe der Zeit verhärtet sich Plaque zu Zahnstein, der manchmal als „Zahnstein“ bezeichnet wird. Sobald er sich unterhalb des Zahnfleischrandes angesammelt hat, kann Zahnstein irreversible Schäden an den Stützstrukturen der Zähne verursachen. Unter dem Zahnfleischrand bildet Zahnstein Taschen zwischen dem Zahn und seinem Stützknochen. Diese Taschen füllen sich mit mehr Bakterien und wachsen ohne Behandlung tiefer, was zu weit verbreiteten Infektionen und Knochenverlust führt.

Ein Zahnarzt kann infiziertes Zahnfleischgewebe nur behandeln, indem er den Zahnstein entfernt und die Taschen säubert, um zu helfen, sie wieder in einen gesünderen Zustand zu versetzen. Leider lässt sich Zahnstein zu Hause nicht mit Zähneputzen und Zahnseide entfernen – nur ein Zahnarzt oder eine Dentalhygienikerin kann ihn bei einer professionellen Zahnreinigung entfernen. Daher sollten die meisten Menschen ihren Zahnarzt mindestens zweimal im Jahr zur Zahnreinigung aufsuchen, um Zahnfleischerkrankungen vorzubeugen.

Scaling und Wurzelglättung bei Zahnfleischerkrankungen – Was verursacht Zahnfleischerkrankungen?


Risikofaktoren für Zahnfleischerkrankungen

Obwohl eine schlechte Mundhygiene die Hauptursache für Zahnfleischerkrankungen ist, sind andere Faktoren, die dazu beitragen, folgende:

  • Bestimmte Krankheiten wie HIV/AIDS, Krebs, Diabetes und Morbus Crohn
  • Hormonelle Veränderungen, einschließlich solcher im Zusammenhang mit Schwangerschaft und Menopause
  • Mangelernährung und Vitaminmangel
  • Bestimmte Medikamente, die Mundtrockenheit verursachen
  • Freizeitdrogenkonsum wie Dampfen
  • Verwendung von Tabakprodukten
  • Genetik
  • Fettleibigkeit


Wie wird eine Zahnfleischerkrankung diagnostiziert?

Zahnfleischerkrankungen werden bei den meisten Menschen bei regelmäßigen zahnärztlichen Kontrolluntersuchungen diagnostiziert . Zahnärzte untersuchen das Zahnfleisch visuell auf Symptome wie Blutungen, Schwellungen, Rötungen und Rezessionen. Darüber hinaus wird ein Hygieniker bei den meisten Terminen ein spezielles Instrument verwenden, um die Zwischenräume zwischen Ihren Zähnen und Ihrem Zahnfleisch in einem Verfahren zu messen, das als „Sondieren“ bezeichnet wird. Sie bewerten auch Knochenniveau und -dichte bei routinemäßigen Zahnröntgenaufnahmen.

Gesunde Sondierungsmessungen liegen zwischen 1 und 3 Millimeter (mm), während Messungen von 4 mm auf sich vertiefende Taschen zwischen Zahn und Zahnfleisch und eine wahrscheinliche Gingivitis hindeuten. Tiefere Taschen von 5 mm oder mehr weisen typischerweise auf eine Parodontitis hin.

Wenn Ihr Zahnarzt eine Zahnfleischerkrankung vermutet, wird er auch zusätzliche Röntgenaufnahmen machen, um nach subgingivalem Zahnstein und Knochenschwund zwischen den Zähnen zu suchen. Röntgenaufnahmen, die eine Infektion oder Karies zeigen, sind ebenfalls gute Hinweise auf eine Zahnfleischerkrankung.

Scaling und Root Planing bei Zahnfleischerkrankungen – Wann brauchen Sie es?

Wann benötigen Sie Skalierung und Wurzelglättung?

Eine Zahnsteinentfernung und Wurzelglättung ist erforderlich, wenn sich unter dem Zahnfleischrand übermäßig Zahnstein angesammelt hat, der bei einer Standard-Zahnreinigung nicht entfernt werden kann. Darüber hinaus benötigen die meisten Menschen mit chronischer Parodontitis eine Scaling- und Wurzelglättungsbehandlung.

Obwohl eine gründliche mündliche Untersuchung notwendig ist, um eine Zahnfleischerkrankung zu diagnostizieren, gibt es mehrere häufige Anzeichen dafür, dass Sie möglicherweise ein Scaling und eine Wurzelglättung benötigen, darunter:

  • Bluten beim Zähneputzen oder Zahnseide
  • Zahnersatz, der nicht mehr richtig sitzt
  • Lücken entstehen zwischen den Zähnen
  • Druck- oder Temperaturempfindlichkeit
  • Geschwollenes, rotes oder empfindliches Zahnfleisch
  • Zähne verlieren
  • Schmerzen beim Kauen
  • Veränderungen im Biss
  • Schlechter Atem

Was ist Skalierung und Wurzelglättung?

Scaling und Wurzelglättung ist eine Art Tiefenreinigungsverfahren, das auf den gesamten Zahn und die umgebenden Strukturen abzielt und es dem Zahnarzt oder Dentalhygieniker ermöglicht, unter den Zahnfleischrand zu gelangen und Zahnstein von der Krone und den Wurzeln zu entfernen.

Das primäre Ziel einer Tiefenreinigung ist es, die infizierten Taschen um die Zähne gründlich zu reinigen und gesundes Zahnfleischgewebe wiederherzustellen. Da diese parodontalen Taschen oft sehr tief sind, wird normalerweise eine Lokalanästhesie verwendet, um die Beschwerden zu minimieren.

Skalierung

Die Zahnsteinentfernung ist der erste Schritt der Behandlung. Während dieses Prozesses werden Handinstrumente, ein Laser oder ein Ultraschallgerät verwendet, um Zahnstein und Bakterien von der gesamten Zahnoberfläche, einschließlich Bereichen unter dem Zahnfleischrand, zu entfernen.

Ultraschallgeräte werden häufig für die Zahnsteinentfernung verwendet und umfassen normalerweise einen Spülprozess, um die Entfernung von Zahnstein zu unterstützen. In einigen Fällen enthält die Spülflüssigkeit auch ein antimikrobielles Mittel, um Bakterien zu reduzieren.

Wurzelglättung

Auf das Scaling folgt eine Wurzelglättungsbehandlung. Wie beim Scaling beinhaltet auch die Wurzelglättung eine gründliche Reinigung der Zahnwurzeln. Der Hauptzweck der Wurzelglättung besteht jedoch darin, die Wurzeloberflächen zu glätten und die weitere Ansammlung von Zahnstein und Bakterien zu verhindern.

Während dieser Phase werden die Zahnwurzeln unterhalb des Zahnfleischrandes gereinigt, um raue Stellen zu glätten. Dieser Prozess fördert die Heilung und verhindert auch, dass Bakterien den Bereich in Zukunft leicht infizieren. Sobald die Wurzelglättung abgeschlossen ist, sind die neu gereinigten und geglätteten Oberflächen frei von Infektionen, sodass das Zahnfleischgewebe heilen und sich fester an den Zähnen anheften kann.

Schnee-Aktivkohle-Zahnseide

Wie lange dauert eine Scaling- und Rootplaning-Behandlung?

Abhängig von der Schwere Ihrer Erkrankung und den Vorlieben Ihres Arztes werden Scaling und Wurzelglättung in der Regel in ein oder zwei Zahnarztbesuchen abgeschlossen. Für diejenigen, die sich dafür entscheiden, die gesamte Tiefenreinigungsbehandlung in einem Termin abzuschließen, sollte das Verfahren nicht länger als ein oder zwei Stunden dauern.

Da Tiefenreinigungen jedoch häufig unter örtlicher Betäubung durchgeführt werden, ziehen es einige Anbieter vor, jeweils nur eine Seite des Mundes zu behandeln. Mit diesem Ansatz müssen die Patienten ihren Termin nicht nach jeder Behandlung mit taubem Mund verlassen.

Scaling und Wurzelglättung Nachsorge

Nach dem Scaling und der Wurzelglättung ist es normal, ein oder zwei Tage lang Schmerzen und bis zu einer Woche lang Temperaturempfindlichkeit zu verspüren. Ihr Zahnfleisch kann auch geschwollen sein und einige Tage lang bluten, während es heilt. Ihr Zahnarzt kann Ihnen ein rezeptfreies Schmerzmittel wie Tylenol empfehlen, um die Beschwerden zu lindern. Sie können auch ein verschreibungspflichtiges Mundwasser verschreiben, um Bakterien zu reduzieren und zu verhindern, dass die Zahnfleischentzündung erneut auftritt.

Am wichtigsten ist, dass Patienten, die sich einer gründlichen Reinigung unterziehen, zu Hause eine sorgfältige Mundhygieneroutine einhalten müssen, einschließlich täglichem Zähneputzen und Zahnseide. Darüber hinaus empfehlen die meisten Zahnärzte, dass Patienten alle drei bis vier Monate statt der üblichen sechs Monate zur regelmäßigen Zahnreinigung kommen. Diese parodontalen Wartungstermine beinhalten eine gründliche Beurteilung der Zahnfleischgesundheit des Patienten, um sicherzustellen, dass der Zustand nicht zurückgekehrt ist.

Wie effektiv ist die Zahnsteinentfernung und Wurzelglättung bei der Heilung des Zahnfleischgewebes?

Scaling und Wurzelglättung gelten als „Goldstandard“ zur Behandlung von Zahnfleischerkrankungen. Das primäre Ziel dieser nicht-chirurgischen Behandlung besteht darin, infiziertes Zahnfleischgewebe zu heilen und eine weitere Zerstörung der Zähne und ihrer Stützstrukturen zu verhindern.

Eine gründliche Reinigung trägt auch dazu bei, die Tiefe parodontaler Taschen zu reduzieren, was das Risiko von Zahn- und Knochenverlust im Zusammenhang mit Zahnfleischerkrankungen mindert. Wenn diese Ziele erreicht werden, gilt die Behandlung mit Scaling und Wurzelglättung als wirksam und die parodontale Gesundheit wird aufrechterhalten.

Was sind die Risiken von Scaling und Root Planing?

Die mit Scaling und Wurzelglättung verbundenen Risiken sind minimal. Da Sie jedoch nach der Behandlung einem Infektionsrisiko ausgesetzt sein können, kann Ihr Zahnarzt für einige Wochen eine bakterienreduzierende Mundspülung verschreiben.

Nebenwirkungen wie Schmerzen und Empfindlichkeit treten einige Tage nach dem Eingriff häufig auf, sollten jedoch innerhalb weniger Wochen verschwinden. Wenn dies jedoch nicht der Fall ist oder die Schmerzen extrem sind, wenden Sie sich für einen Folgetermin an Ihren Zahnarzt.

So beugen Sie Zahnfleischerkrankungen vor

Parodontitis ist sehr häufig, aber weitgehend vermeidbar. In den meisten Fällen ist es das Ergebnis einer schlechten Mundhygiene.

Sie können Ihr Risiko, an Zahnfleischerkrankungen zu erkranken, erheblich verringern, indem Sie sich regelmäßig beim Zahnarzt untersuchen lassen und regelmäßig Zähneputzen und Zahnseide verwenden. Andere großartige Mundhygienegewohnheiten sind:

  • Ersetzen von Zahnbürsten, wenn ihre Borsten abgenutzt sind
  • Mit dem Rauchen aufzuhören oder Tabakprodukte zu verwenden
  • Verwendung einer antimikrobiellen Mundspülung
  • Putzen mit einer weichen Zahnbürste
  • Essen Sie eine ausgewogenere Ernährung
  • Verwendung von fluoridhaltiger Zahnpasta

Zusammenfassung

Parodontitis ist die häufigste Ursache für Zahnverlust bei Erwachsenen, weshalb es wichtig ist, die Erkrankung so früh wie möglich zu behandeln. Zum Glück sind Zahnsteinentfernung und Wurzelglättung gängige Verfahren zur Behandlung chronischer Parodontitis und hoffentlich zur Rettung Ihres Lächelns.

Zahnärzte und Dentalhygieniker führen diese nicht-chirurgische Behandlung mit oder ohne örtlicher Betäubung durch, typischerweise in einem oder zwei separaten Terminen. Auch als „Tiefenreinigung“ bekannt, sind Scaling und Wurzelglättung entscheidend für die Wiederherstellung der Gesundheit von Zähnen und Zahnfleisch.

Nur ein zugelassener Zahnarzt verfügt über die erforderlichen Werkzeuge und Fähigkeiten, um Zahnstein und Bakterien zu entfernen, die Parodontitis verursachen. Aber auch zu Hause ist eine gute Zahnpflege unerlässlich, um Zahnfleischerkrankungen vorzubeugen oder zu verhindern, dass sie erneut auftreten. Um Ihre Wahrscheinlichkeit, in Zukunft eine Parodontitis zu entwickeln, zu verringern, sollten Sie täglich putzen und Zahnseide verwenden und auf jeden Fall Ihren Zahnarzt zur regelmäßigen Reinigung aufsuchen.

 

Häufig gestellte Fragen

Was ist ein Wurzelglättungsverfahren?

Scaling und Wurzelglättung sind ähnlich, aber Wurzelglättung beinhaltet das Entfernen von Zahnstein von den Wurzeln, nicht von der Krone. Darüber hinaus wird die Zahnwurzel während der Wurzelglättung geglättet, wodurch Unebenheiten entfernt und eine zukünftige Ansiedlung von Bakterien verhindert wird.

Wie lange dauert es, sich von der Wurzelglättung zu erholen?

Nach jeder gründlichen Reinigung ist es normal, dass ein oder zwei Tage lang Schmerzen und Empfindlichkeit der Zähne auftreten. Die Symptome können jedoch bis zu einer Woche anhalten. Letztendlich hängt der genaue Zeitpunkt Ihrer Genesung von der Schwere Ihrer Zahnfleischerkrankung ab.

Ist eine Wurzelglättung notwendig?

Eine Wurzelglättung ist nicht bei jedem Patienten notwendig. Eine Scaling- und Wurzelglättungsbehandlung ist in der Regel nur dann erforderlich, wenn eine übermäßige Zahnsteinbildung oder tiefe, infizierte parodontale Taschen während einer einfachen Zahnreinigung nicht behandelt werden können.

Was ist der Unterschied zwischen Skalierung und Wurzelglättung?

Scaling beinhaltet die Entfernung von Zahnstein und Bakterien von der Zahnkrone, einschließlich unterhalb des Zahnfleischrandes. Die Wurzelglättung beinhaltet auch die Zahnsteinentfernung. Das Hauptziel besteht jedoch darin, die Wurzeloberfläche tatsächlich zu glätten, Zahnstein zu entfernen und eine glatte Oberfläche zu schaffen, um eine weitere Ansammlung von Bakterien zu verhindern.

Schneeweißendes Mundwasser