Tatsache geprüft

Perikoronitis: Symptome und Behandlung

Written by Fernanda Elizalde

August 24, 2022

Medically Reviewed

By Dr. James Younan, DDS

Wenn Sie Schmerzen und Schwellungen in den hinteren Backenzähnen Ihres Mundes haben, haben Sie möglicherweise eine Perikoronitis. Perikoronitis erfordert eine angemessene Behandlung, um sicherzustellen, dass sie sich nicht zu einer schweren, lebensbedrohlichen Infektion entwickelt.

Wenn Sie vermuten, dass Sie eine Perikoronitis in Ihrem Weisheitszahn haben, vereinbaren Sie umgehend eine Untersuchung mit einem Zahnarzt oder Parodontologen.

WAS IST EIN TEILWEISE DURCHBRUCHTER WEISHEITSZAHN?

Die Weisheitszähne sind die letzten bleibenden Zähne, die durch das Zahnfleisch im Mund durchbrechen. Weisheitszähne, auch als dritte Backenzähne bekannt, brechen zwischen dem 17. und 25. Lebensjahr durch das Zahnfleischgewebe, obwohl manche Menschen sie überhaupt nie bekommen.

Bei einigen Patienten brechen die Weisheitszähne normal durch, ohne Probleme. Viele Patienten haben jedoch keinen Platz in ihrem Mund für einen neuen Weisheitszahn, so dass sie impaktiert werden und nur teilweise oder gar nicht durchbrechen.

Wenn ein Weisheitszahn nur teilweise durchbricht, kann eine Perikoronitis auftreten, die zu einer Entzündung und Infektion des Gewebes um den betroffenen Weisheitszahn führt.

Snow-Zahnaufhellungsset

WAS IST PERIKORONITIS?

Perikoronitis ist die Entzündung des Zahnfleischgewebes um einen Weisheitszahn. Am häufigsten haben Patienten, die eine Perikoronitis entwickeln, einen impaktierten oder nur teilweise durchgebrochenen Weisheitszahn. Perikoronitis tritt häufiger bei den unteren Molaren auf, und häufig haben Patienten mit Perikoronitis Zahnfleischgewebe, das die Krone des betroffenen Zahns bedeckt.

WAS VERURSACHT PERIKORONITIS?

Wenn Weisheitszähne betroffen sind, können sie einen Operculum entwickeln, einen Zahnfleischlappen aus Weichgewebewachstum über dem teilweise durchgebrochenen Zahn. Der Deckel schafft einen Raum, in dem Bakterien neben dem Zahn wachsen können, was zu Schwellungen, Rötungen und Infektionen führt.

Speisereste, Plaque und Bakterien, die im Deckel versteckt sind, können zu einer Perikoronitis führen. Zusätzlich kann sich eine Perikoronitis aufgrund eines Traumas des Deckels entwickeln. Wenn ein Patient beispielsweise einen Zahnfleischlappen mit dem gegenüberliegenden Zahn zerquetscht, kann der Bereich anschwellen, gereizt und schließlich infiziert werden.

In schweren Fällen von Perikoronitis können sich die Schwellung und Infektion über das Zahnfleischgewebe hinaus auf Kiefer, Wangen und Hals ausbreiten.

WAS IST DER UNTERSCHIED ZWISCHEN CHRONISCHER UND AKUTE PERICORONITIS?

Perikoronitis wird oft entweder als chronisch oder akut klassifiziert. Chronische Perikoronitis kann zu keinen oder nur leichten Symptomen führen. Im Gegensatz dazu verursacht eine akute Perikoronitis viele Symptome, einschließlich starker Schmerzen oder einer akuten Infektion wie einem Abszess.

Patienten mit chronischer Perikoronitis können nur wenige Symptome haben, mit Schüben akuter Perikoronitis-Symptome für jeweils drei bis fünf Tage. Alle Symptome einer Perikoronitis sollten von einem professionellen Zahnarzt klinisch beurteilt werden.

Zungenreiniger

WAS SIND DIE SYMPTOME DER PERICORONITIS?

Patienten mit Perikoronitis können entweder akute, kurzfristige oder chronische, anhaltende Symptome haben. Zu den Symptomen einer akuten Perikoronitis gehören:

  • Starke Schmerzen
  • Schwellung im Zahnfleisch
  • Eiter
  • Schwierigkeiten beim Öffnen des Kiefers
  • Wundstarrkrampf
  • Fieber
  • Appetitverlust
  • Geschwollene Lymphknoten

Zu den Symptomen einer chronischen Perikoronitis gehören:

  • Dumpfer Schmerz im Infektionsbereich
  • Ein schlechter Geschmack im Mund
  • Mundgeruch oder Mundgeruch
  • Geschwollene Lymphknoten

Patienten mit schweren Symptomen einer Perikoronitis, wie Gesichtsschwellungen, geschwollene Lymphknoten und Kieferkrämpfe, sollten sofort einen Kieferchirurgen oder Zahnarzt aufsuchen. Schwere Symptome weisen darauf hin, dass sich die Infektion auf Hals und Nacken ausgebreitet hat, was lebensbedrohlich sein könnte.

GIBT ES URSACHEN ODER RISIKOFAKTOREN, DIE ZU PERIKORONITIS FÜHREN?

Laut der Irish Dental Association treten über 80 % der Fälle von Perikoronitis bei Patienten im Alter zwischen 20 und 29 Jahren auf. Die Erkrankung tritt am häufigsten bei Patienten auf, deren Weisheitszähne nicht richtig durchgebrochen sind. Zu den Risikofaktoren für die Entwicklung einer Perikoronitis gehören:

  • Schlechte Mundhygiene
  • Überschüssiges Zahnfleisch
  • Ermüdung
  • Emotionaler Stress
  • Schwangerschaft
  • Infektion der oberen Atemwege, bei der Viren oder Bakterien die Nebenhöhlen und den Rachen befallen

Männer und Frauen haben das gleiche Risiko, eine Perikoronitis zu entwickeln, und allgemeine Gesundheitsbedenken tragen nicht zur Infektion bei.

WIE WIRD PERIKORONITIS DIAGNOSTIZIERT?

Perikoronitis wird oft von einem Zahnarzt während der klinischen Untersuchung diagnostiziert. Zuerst untersucht der Zahnarzt die durchbrechenden Weisheitszähne und sucht nach Anzeichen und Symptomen einer Perikoronitis. Einige akute Symptome, die sie identifizieren werden, sind geschwollenes Zahnfleischgewebe, austretender Eiter und ein Zahnfleischlappen, der Speisereste einschließen kann.

Darüber hinaus kann ein Zahnarzt Röntgenaufnahmen des Weisheitszahns machen, um schwerwiegendere Symptome wie Ausbreitung von Infektionen und Karies auszuschließen.

Schneeweißende Zahnpasta

BEHANDLUNGSMÖGLICHKEITEN FÜR MILDE PERICORONITIS

Patienten mit leichten Symptomen einer Perikoronitis können mit Hausmitteln beginnen, um die Schwellungen und Schmerzen des Weichgewebes zu lindern.

Einige Behandlungsmöglichkeiten umfassen das Spülen und Gurgeln mit warmem Salzwasser, die Einnahme rezeptfreier Schmerzmittel, das sanfte Bürsten und die Verwendung eines Wasserpickels an den oberen und unteren Weisheitszähnen, um Speisereste und Bakterien auszuspülen, und das Praktizieren einer guten Mundhygiene .

Wenn diese Maßnahmen die Schmerzen und Entzündungen um die dritten Molaren nicht innerhalb von drei bis fünf Tagen verbessern, sollten Patienten einen Zahnarzt oder Kieferchirurgen zur Diagnose und Behandlung aufsuchen.

BEHANDLUNGSMÖGLICHKEITEN BEI MÄSSIGER BIS SCHWERER PERICORONITIS

Die Behandlung von Perikoronitis kann schwierig sein, da Patienten mit einem Zahnfleischlappen die Weisheitszahninfektion nicht vollständig beseitigen können, bis der durchbrechende Zahn durchbricht oder der betroffene Zahn entfernt wird. Die Behandlung von Perikoronitis fällt oft in eine von drei Kategorien:

  • Umgang mit Symptomen
  • Entfernen des Weichgewebes, das den betroffenen Weisheitszahn bedeckt
  • Zahnextraktion

Die Wahl der Methode zur Behandlung von Perikoronitis hängt vom Patienten, den Symptomen und der Schwere der Perikoronitis ab.

SYMPTOME DER PERICORONITIS VERWALTEN

Angenommen, der infizierte Weisheitszahn ist teilweise durchgebrochen und sollte von selbst vollständig durchbrechen. In diesem Fall kann sich ein Zahnarzt dafür entscheiden, die Symptome der Perikoronitis zu behandeln, während er auf den Zahndurchbruch wartet.

In diesem Fall kann ein Zahnarzt im Rahmen der klinischen Beurteilung der Perikoronitis ein Lokalanästhetikum auf den Weisheitszahn auftragen und dann das ihn umgebende Weichgewebe gründlich reinigen und spülen, angesammelte Speisereste entfernen, Eiter ableiten und den Schweregrad weiter bewerten der Infektion.

Dann kann der Zahnarzt orale Antibiotika gegen Schwellungen oder Infektionen, rezeptfreie Schmerzmittel zur Behandlung akuter Perikoronitis-Symptome und eine sorgfältige Mundhygiene verschreiben, um die Ansammlung von Plaque und Speiseresten zu verhindern. Zusätzlich können einige Zahnärzte eine orale antibakterielle Spülung verschreiben, um den infizierten Bereich zu reinigen.

OPERCULEKTOMIE ODER WEISHEITSZAHN-CHIRURGIE

Wenn der Zahnarzt entscheidet, dass eine orale Chirurgie die beste Option zur Behandlung von Perikoronitis ist, kann er den Patienten an einen Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgen überweisen. Der Oralchirurg wird entscheiden, ob es die beste Option ist, das Zahnfleisch zu entfernen, das den Zahn bedeckt, oder den Zahn selbst zu entfernen.

Die Entscheidung, ob der Zahn oder das geschwollene Zahnfleisch, das den Zahn bedeckt, entfernt werden soll, kann ein klinisches Dilemma darstellen. Das Entfernen des Deckels ist ein kleiner oraler Eingriff, und die Patienten benötigen keine Vollnarkose. Ein Deckel kann jedoch nachwachsen und der Patient kann eine chronische Perikoronitis entwickeln, die eine weitere Behandlung erfordert.

Die Extraktion des betroffenen dritten Molaren im Unterkiefer ist eine bevorzugte Wahl in Fällen, in denen der Zahn ganz oder teilweise impaktiert ist und die Wahrscheinlichkeit, dass der Zahn von selbst durchbricht, gering ist. Dann entfernt der Chirurg normalerweise alle Weisheitszähne, um zu verhindern, dass sich eine Perikoronitis in den anderen dritten Molaren des Unterkiefers entwickelt.

ORALCHIRURGISCHE NACHVERSORGUNG

Sowohl nach einer Operkulektomie als auch nach einer Weisheitszahnextraktion sind Ruhe, kalte Kompressen und eine gewissenhafte Mundhygiene für eine vollständige Genesung unerlässlich. Nach einer Weisheitszahnextraktion füllt der Chirurg die resultierende Mundhöhle entweder mit einem einfachen oder einem medizinischen Verband.

Der Verband schützt die Stelle und den freiliegenden Knochen während des Heilungsprozesses vor Reizungen, Speiseresten und Bakterien und sollte einige Tage an Ort und Stelle bleiben. Darüber hinaus kann Ihnen Ihr Chirurg eine orale antimikrobielle Spülung geben, um die Operationsstelle sauber zu halten.

Schließlich sollten Sie in den ersten drei bis vier Tagen nach der Operation Ihre Ernährung auf weiche Speisen wie Nudeln, Pudding und Joghurt beschränken. Kalte Speisen wie Eiscreme oder Eis am Stiel können geschwollenes Gewebe beruhigen.

Patienten sollten scharfe, knusprige oder zähe Speisen vermeiden, da diese Speisen die Weichteile reizen können. Vermeiden Sie es außerdem, mindestens eine Woche lang mit einem Strohhalm zu trinken, da das Saugen Blutgerinnsel lösen und die Heilung verlangsamen kann.

Schneeweißendes Mundwasser

WOHER WEISS ICH, OB ICH PERIKORONITIS HABE?

Perikoronitis kann leicht mit anderen oralen Infektionen wie Gingivitis oder Parodontitis verwechselt werden. Während diese Zustände überlappende Symptome haben, sind ihre Ursachen und Behandlungen unterschiedlich.

PERICORONITIS VS. GINGIVITIS

Während Perikoronitis nur das Zahnfleisch um den dritten und letzten Satz von Backenzähnen betrifft, kann Gingivitis auf das gesamte Zahnfleischgewebe abzielen. Sowohl Perikoronitis als auch Gingivitis führen zu geschwollenem , gereiztem Zahnfleisch. Perikoronitis ist jedoch eine Infektion, während Gingivitis eine Entzündung des Zahnfleisches ist.

Sowohl Gingivitis als auch Perikoronitis führen dazu, dass das Zahnfleisch anschwillt und gereizt wird. Gingivitis führt jedoch zu leicht blutendem Zahnfleisch, während Patienten mit Perikoronitis stattdessen Eiter in den geschwollenen Geweben um ihren teilweise durchgebrochenen Zahn entwickeln können.

Unbehandelt können sowohl Gingivitis als auch Perikoronitis zu schwereren Erkrankungen führen. Eine unbehandelte chronische Perikoronitis kann zu einer Infektion führen, die sich im Kopf, Hals oder Rachen ausbreitet, während eine unbehandelte Gingivitis zu einer Parodontitis führen kann.

PERICORONITIS VS. Parodontitis

Die Symptome von Perikoronitis und Parodontitis überschneiden sich auch, da die Perikoronitis eine Form der Parodontitis ist. Beide Zustände verursachen Entzündungen, einen schlechten Geschmack oder Mundgeruch und das Potenzial, eine schwere Infektion zu entwickeln.

Darüber hinaus können Perikoronitis und Parodontitis lebensbedrohlich werden, wenn die chronischen Symptome der Erkrankungen unbehandelt bleiben.

Perikoronitis ist jedoch auf die dritten Molaren zentralisiert, während Parodontitis alle Zähne betreffen kann. Darüber hinaus löst die Extraktion des betroffenen Zahns die Perikoronitis, während die Bekämpfung der Parodontitis häufig eine kontinuierliche Behandlung und Operation erfordert.

KANN PERICORONITIS VON SELBST AUFHÖREN?

Leider kann die molare Perikoronitis nicht ohne Behandlung verschwinden. Die Infektion durch die Ansammlung von Speiseresten und Bakterien wird sich weiter ausbreiten und zu schwereren Erkrankungen führen. Ein Zustand, der aus einer Perikoronitis resultiert, ist Ludwigs Angina, eine Infektion, die sich unter dem Kiefer und der Zunge ausbreitet.

WIE MAN PERICORONITIS IN DEN WEISHEITSZÄHNEN VERHINDERN KANN

Perikoronitis vorzubeugen kann so einfach sein wie eine gewissenhafte Mundhygiene und ein besonderes Augenmerk auf Ihre Mundgesundheit.

Wenn Sie spüren, wie ein unterer dritter Molar durchbricht, können Sie außerdem einen Termin bei Ihrem Zahnarzt vereinbaren, um Röntgenaufnahmen zu machen und eine frühzeitige Extraktion im Falle eines teilweise durchgebrochenen Weisheitszahns zu besprechen.

WIE KANN ICH MEIN ZAHNFLEISCHGEWEBE MIT MUNDHYGIENE SCHÜTZEN?

Richtige Mundhygiene kann Ihre Zähne und Ihr Zahnfleisch vor Infektionen und kostspieligen zahnärztlichen Eingriffen schützen. Darüber hinaus kann die einfache Einhaltung regelmäßiger, halbjährlicher zahnärztlicher Kontrolluntersuchungen Ihre Mundgesundheit erheblich verbessern.

Über das hinaus, was der Zahnarzt für Ihre Mundgesundheit tun kann, können Sie das Aussehen und die Gesundheit Ihrer Zähne und Ihres Zahnfleischgewebes verbessern, indem Sie Ihre Zähne zweimal täglich mit einer elektrischen Zahnbürste mit weichen Borsten und fluoridhaltiger Zahnpasta putzen. Patienten, die eine elektrische Zahnbürste verwenden, haben gesünderes Zahnfleisch und weniger Karies als Patienten, die eine Handzahnbürste verwenden.

Schließlich reduziert die regelmäßige Verwendung von Zahnseide oder Waterpik die Bildung von Plaque erheblich und bekämpft leichte Zahnfleischerkrankungen besser als das Zähneputzen allein.

Häufig gestellte Fragen

Kann Perikoronitis von alleine verschwinden?

Perikoronitis verschwindet nicht von alleine. Unbehandelt kann es innerhalb weniger Wochen gefährlich werden. Typischerweise muss entweder der Gewebelappen oder der Weisheitszahn entfernt werden. Liegt eine Infektion vor, ist zusätzlich ein Antibiotikum erforderlich.

Was ist der schnellste Weg, Perikoronitis zu heilen?

Das wirksamste Heilmittel für Perikoronitis ist die Entfernung des betroffenen Weisheitszahns. Sie können die Symptome einer akuten Perikoronitis jedoch lindern, indem Sie mit warmem Salzwasser spülen und gurgeln, rezeptfreie Schmerzmittel einnehmen und Zahnseide verwenden oder einen Waterpik verwenden, um Speisereste aus dem geschwollenen Zahnfleischgewebe zu entfernen.

Ist Perikoronitis lebensbedrohlich?

Unbehandelt kann eine Perikoronitis zu einem Abszess führen. Wenn dies auftritt, kann sich die Infektion auf andere Regionen Ihres Körpers ausbreiten. Es kann unter extremen Umständen lebensbedrohlich sein.

Woher weiß ich, ob ich Perikoronitis habe?

Perikoronitis-Symptome umfassen schmerzendes, anschwellendes Zahnfleischgewebe in der Nähe des betroffenen Zahns. Es kann schwierig sein, an dieser Stelle zuzubeißen, ohne das anschwellende Gewebe zu beschädigen. Sie können auch einen unangenehmen Geruch oder Geschmack auf Ihrer Zunge sowie Eiterausfluss in der Region bemerken.

Snow-Zahnaufhellungsprodukte

IHRE MUNDHYGIENE IST WESENTLICH FÜR IHRE GESAMTGESUNDHEIT

Wenn Sie sich um Ihre Mundgesundheit kümmern, kann Ihr Körper die Bakterien in Ihrem Mund verwalten und verhindern, dass sich daraus eine orale Infektion entwickelt.

Wenn Patienten ihre Mundgesundheit nicht erhalten, indem sie Zahnarzttermine auslassen, keine Zahnseide verwenden oder ihre Zähne nicht gründlich putzen, können sich Bakterien im Mund ansammeln, was zu Mundinfektionen führt, die zu gesundheitlichen Problemen im ganzen Körper führen können.

Eine schlechte Mundgesundheit wurde mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Endokarditis und Lungenentzündung in Verbindung gebracht. Unbehandelte Perikoronitis kann zu schweren, lebensbedrohlichen Zuständen wie Sepsis führen, bei denen sich die Infektion in den Blutkreislauf ausbreitet.

Junge Erwachsene, die ihre Weisheitszähne entwickeln, haben ein höheres Risiko, eine Perikoronitis zu entwickeln. Daher müssen insbesondere Patienten in den Zwanzigern sorgfältig auf ihre Mundgesundheit achten und regelmäßige zahnärztliche Untersuchungstermine einhalten, um ihre Zähne und ihr Zahnfleisch vor Perikoronitis und anderen oralen Erkrankungen und Infektionen zu schützen.

Es ist an der Zeit, Ihrer Mundgesundheit Priorität einzuräumen, damit Sie jahrelang von einem strahlenden, gesunden Lächeln profitieren können. Snow bietet eine große Auswahl an Produkten zur Unterstützung der Mundgesundheit und schenkt Ihnen ein Lächeln, auf das Sie sich freuen werden.Probieren Sie Schnee jetzt aus!