Tonsillensteine, auch Tonsillolithen genannt, sind harte Kalkablagerungen, die sich in den Spalten Ihrer Mandeln bilden. Ihre Größe kann von winzigen Sandkörnern bis zur Größe einer Erbse reichen und Symptome wie Halsschmerzen, Mundgeruch und sogar Schluckbeschwerden verursachen. Wenn Sie mit Mandelsteinen zu tun haben, suchen Sie wahrscheinlich nach sicheren und wirksamen Mitteln, um sie loszuwerden.
Was sind Mandelsteine?
Tonsillensteine können auf beiden Seiten des Rachens gefunden werden und sind in der Größe von kaum sichtbar bis erbsengroß. Mandelsteine erscheinen typischerweise als weiße oder gelblich-weiße Cluster in den Mandelkrypten oder Kratern auf der Oberfläche Ihrer Mandeln. Diese Krypten entwickeln sich typischerweise aufgrund wiederkehrender Infektionen oder Entzündungen, die zu Narbengewebe führen.
Tonsillensteine können einen üblen Geruch haben und Unbehagen oder ein Engegefühl im Hals verursachen. In manchen Fällen können sie so groß werden, dass sie die Atemwege teilweise verstopfen, was das Schlucken oder Atmen erschwert. Obwohl harmlos, sollten Mandelsteine für den Komfort und die Gesundheit des Einzelnen behandelt werden.
Ursachen von Mandelsteinen
Tonsillensteine sind verkalkte Ablagerungen von Ablagerungen und Bakterien, die sich auf den narbigen Oberflächen der Mandeln bilden.
Die genaue Ursache dieser Steine ist nicht bekannt, jedoch können einige Faktoren die Häufigkeit, mit der sie bei manchen Menschen auftreten, erhöhen.
Zum Beispiel Menschen, die an chronischen Entzündungen, wiederkehrender Halsentzündung, schweren Allergien und Ausfluss oder einer Infektion der Mandeln leiden, bekommen mit größerer Wahrscheinlichkeit Mandelsteine als Menschen, die dies nicht tun. Dehydrierung kann auch die Wahrscheinlichkeit der Bildung von Mandelsteinen erhöhen, da Speichel hilft, Ablagerungen im Laufe des Tages auszuspülen.
Schlechte Mundhygiene und seltenes Zähneputzen können ebenfalls zu ihrer Entstehung beitragen. Darüber hinaus können manche Menschen aufgrund anatomischer Unterschiede in den Mandeln, wie den bereits oben erwähnten „Krypten“, anfälliger für Mandelsteine sein als andere.
Tonsillenstein Symptome
Die häufigsten Symptome von Mandelsteinen sind:
Mundgeruch (Mundgeruch):
Tonsillensteine haben oft einen unangenehmen Geruch , der Mundgeruch oder sogar einen schlechten Geschmack im Mund verursachen kann.
Schluckbeschwerden
Tonsillensteine können Schmerzen, Entzündungen und das Gefühl verursachen, dass etwas im Hals stecken bleibt.
Ohrenschmerzen
Dieser übertragene Schmerz kann auftreten, wenn die Mandeln aufgrund der Nähe zu Ihrem Ohr (Ihren Ohren) infiziert oder entzündet werden.
Halsentzündung
Halsschmerzen sind eines der häufigsten Symptome und können von Schluckbeschwerden begleitet sein.
Geschwollene Lymphknoten
Tonsillen sind Lymphknoten, und sie können – zusammen mit benachbarten Lymphknoten – aufgrund des Vorhandenseins von Mandelsteinen und Bakterien anschwellen.
Ein sichtbarer Kloß im Rachen
Manchmal sind Tonsillensteine mit bloßem Auge zu sehen. Sie erscheinen normalerweise als weißer oder gelblicher Fleck auf den Mandeln oder im hinteren Teil des Rachens.
Sichere und wirksame Mittel zur Entfernung von Mandelsteinen
-
Salzwasser Gurgeln
Das Spülen mit warmem Salzwasser kann helfen, die Mandelsteine zu lösen und sie leichter zu entfernen. Mischen Sie einfach einen vollen oder halben Teelöffel Salz in einem Glas warmem Wasser und gurgeln Sie einige Minuten lang.
-
Mundspülung
Mit einer Munddusche oder „ Wasserseide “ kann es möglich sein, die Mandelsteine herauszuspülen. Eine gute Mundhygiene kann helfen, Mandelsteine zu beseitigen und zu verhindern, dass sich an ihrer Stelle ein neuer Mandelstein bildet.
-
Mandelmassage
Massieren Sie den Bereich sanft, um die Tonsillensteine zu lösen. Sie können den Bereich mit einem Wattestäbchen oder Ihrem Finger massieren, um Steine zu lösen. Viele Mandelsteine können auf diese Weise entfernt werden, aber große Mandelsteine können schwieriger zu entfernen sein.
-
Apfelessig
Mit Apfelessig abspülen oder mit einem Wattestäbchen auf die Weichteilverkalkungen auftragen. Versuchen Sie aufgrund der Säure des Essigs, übermäßigen Kontakt mit Ihren Zähnen zu vermeiden.
-
Antibakterielles Mundwasser
Die Verwendung eines alkoholfreien, antibakteriellen Mundwassers kann helfen, das Bakterienwachstum in den Mandeln zu reduzieren und die Bildung zukünftiger Mandelsteine zu verhindern.
-
Professionelle Entfernung
Wenn Sie Tonsillensteine nicht selbst behandeln können, kann Ihr Zahnarzt oder HNO die verkalkten Ablagerungen für Sie entfernen. Die Laser-Tonsillenkryptolyse ist eine weitere professionelle Behandlungsoption, die helfen kann, Mandelsteine loszuwerden und die Bildung von Mandelsteinen zu verhindern.
-
Operation
In einigen Fällen kann eine Operation erforderlich sein, um Mandelsteine zu entfernen. Eine Tonsillektomie ist ein chirurgischer Eingriff zur Entfernung der Mandeln. Dies wird normalerweise nur als letzter Ausweg in Betracht gezogen, wenn alle anderen Optionen versagt haben.
Vorbeugung von Mandelsteinen
Tonsillensteine bestehen aus Ansammlungen von Bakterien, abgestorbenen Zellen und anderen Ablagerungen, die sich in den Spalten Ihrer Mandeln ansammeln können. Indem Sie verstehen, wie sie entstehen, ist es möglich, ihr Auftreten zu verhindern oder zumindest zu reduzieren, wie oft Sie sie bekommen.
Der beste Weg, Mandelsteinen vorzubeugen, ist eine gute Mundhygiene. Wenn Sie Ihre Zähne zweimal täglich mit fluoridhaltiger Zahnpasta putzen und mindestens einmal täglich Zahnseide verwenden, können Sie verhindern, dass sich Bakterien in Ihrem Mund ansammeln.
Sie sollten auch den hinteren Teil Ihrer Zunge bürsten, um Ablagerungen und Speisereste zu entfernen, die zu Mandelsteinen führen können. Darüber hinaus kann das Gurgeln mit einem antiseptischen Mundwasser helfen, Keime abzutöten, die Mandelsteine verursachen könnten.
Einige Leute glauben, dass das Trinken von Zitronenwasser helfen kann, Mandelsteine zu verhindern, ähnlich wie Nierensteine. Eine wiederkehrende Säureexposition kann jedoch zu Zahnschmelzerosion und anderen Zahnkomplikationen führen.
Schließlich ist es wichtig, hydratisiert zu bleiben, um Mandelsteinen vorzubeugen. Jeden Tag viel Wasser zu trinken hilft, Bakterien und Speisereste auszuspülen, die sich in deinen Mandeln ansammeln können.
Häufig gestellte Fragen
Wie werden Mandelsteine behandelt?
Die meisten wiederkehrenden Mandelsteine werden physisch entfernt. Wenn Mandelsteine bestehen bleiben, kann Ihr Arzt empfehlen, Ihre Mandeln zu entfernen.
Was sind Mandelkrypten?
Mandelkrypten sind die kraterartigen Öffnungen auf der Oberfläche von vernarbtem Mandelgewebe.
Ist es sicher, Mandelsteine selbst zu entfernen?
Manche Menschen haben kein Problem damit, Mandelsteine selbst loszuwerden. Achten Sie jedoch darauf, keine scharfen Gegenstände wie Ihren Fingernagel zu verwenden, da dies zu einer Mandelentzündung führen könnte.
Wie werden Mandelsteine entfernt?
Die meisten Mandelsteine lassen sich mit einem Wattestäbchen oder Gurgeln mit Salzwasser entfernen. Aber manchmal müssen Sie Mandelsteine von einem Fachmann entfernen lassen, besonders wenn sie schwerwiegend sind oder Sie entzündete Mandeln haben.
Wann zum Arzt
Tonsillensteine können oft zu Hause entfernt werden, aber es gibt bestimmte Umstände, in denen es wichtig ist, einen Arzt oder Zahnarzt um Hilfe zu bitten. Wenn Sie eines der folgenden Probleme haben, ist es Zeit, einen Termin zu vereinbaren:
1. Anhaltender Schmerz
Wenn die Mandelsteine weiterhin Schmerzen oder Reizungen verursachen, auch nachdem Sie verschiedene Hausmittel ausprobiert haben, ist es möglicherweise an der Zeit, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.
2. Schluckbeschwerden
Wenn die Mandelsteine so groß sind, dass sie beim Schlucken Schwierigkeiten bereiten, ist es ratsam, einen Experten aufzusuchen.
3. Atemprobleme
Wenn die Mandelsteine zu groß werden und Atembeschwerden verursachen, ist es wichtig, sofort einen Arzt aufzusuchen.
4. Chronische Mandelsteine
Wenn die Mandelsteine immer wieder auftreten oder zu einem Dauerproblem werden, ist es wichtig, sich professionell beraten zu lassen.
5. Wiederkehrende Infektionen
Wenn Sie feststellen, dass Sie häufig Mandelentzündungen oder andere Infektionen im Bereich Ihrer Mandeln bekommen, dann ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen oder sogar darüber zu sprechen, Ihre Mandeln entfernen zu lassen.
Die manuelle Entfernung ist möglicherweise nicht immer die beste
Wenn Sie sich über eines dieser Symptome Sorgen machen und glauben, dass sie mit Mandelsteinen zusammenhängen könnten, zögern Sie nicht, einen Termin mit Ihrem Arzt oder Zahnarzt zu vereinbaren. Sie können Ihnen die richtige Beratung und Behandlung geben, um Ihnen zu helfen, die Steine loszuwerden und mögliche Komplikationen zu vermeiden.