Gingivitis ist das erste Stadium einer Zahnfleischerkrankung und kann zu Parodontitis und Zahnverlust führen. Gingivitis kann leicht zu Hause behandelt werden, aber welche Behandlungen zu Hause sind am effektivsten?
Gingivitis-Symptome sind rotes, geschwollenes, entzündetes Zahnfleisch, das blutet, wenn eine Person ihre Zähne putzt. Gingivitis ist häufig durch entzündetes Zahnfleisch gekennzeichnet, obwohl sie vermieden werden kann.
Dieser Artikel befasst sich mit den vielen Möglichkeiten, Gingivitis zu behandeln, indem das Zahnfleisch gesund gehalten wird, und mit den Beweisen, die die Mittel unterstützen. Außerdem werden Möglichkeiten zur Vorbeugung von Gingivitis, empfohlene Zahnhygienepraktiken, die allgemeine Mundgesundheit und der Zeitpunkt der Kontaktaufnahme mit einem Arzt erläutert.
WAS IST GINGIVITIS?
Plaque, ein weicher, klebriger, weißer Film, entsteht, wenn sich Bakterien um Ihren Zahnfleischrand und auf dem Zahnschmelz ansammeln. Unbehandelter Zahnbelag kann sich verhärten und zu Zahnstein werden. Sowohl Plaquebildung als auch Zahnstein verursachen Zahnfleischerkrankungen.
Gingivitis ist der Begriff, der verwendet wird, um Zahnfleischerkrankungen in ihren frühen Stadien zu beschreiben . Laut dem Journal of Dental Research leidet über die Hälfte aller Personen über 30 in den Vereinigten Staaten (47,1 %) an irgendeiner Form von Zahnfleischerkrankungen.
Gingivitis kann unbehandelt zu einer Parodontitis fortschreiten, aber die Behandlung einer Parodontitis ist komplizierter als eine Gingivitis. Diese schwerere Form der Zahnfleischerkrankung kann zu schweren Symptomen wie Zahnlockerung oder sogar Zahnverlust führen. Deshalb ist es wichtig, Gingivitis-Symptomen so schnell wie möglich vorzubeugen.
DIE HAUPTURSACHE VON GINGIVITIS IST ZAHNFLÄCHE
Im Mund leben über 700 Bakterien, die allgemein als „orale Mikroflora“ bekannt sind. Viele sind harmlos, während andere die Speichelproduktion für eine angemessene Verdauung anregen. Ein angemessener Speichelspiegel trägt auch dazu bei, die Ansammlung von Plaque auf den Zahnoberflächen zu verhindern, Plaque-bedingter Gingivitis vorzubeugen und die parodontale Gesundheit zu erhalten.
Andererseits ist der Rest dieser Bakterien für die Bildung von Zahnbelag verantwortlich. Dies ist der klebrige, schleimige, transparente Film, der sich auf den Oberflächen der Zähne, zwischen den Zähnen und hinter dem Zahnfleischrand ansammelt.
Millionen Keime im Zahnbelag greifen die Zähne an und können Karies verursachen. Diese Mikroorganismen reizen auch das Zahnfleisch und verursachen Rötungen und Schwellungen.
ANDERE URSACHEN FÜR GINGIVITIS
Gingivitis kann durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden, darunter:
- Schlechte Zahnhygiene fördert die Bildung von Plaque auf den Zähnen.
- Mundtrockenheit
- Tabakkonsum, ob beim Rauchen oder Kauen
- Zähne, die schief und schwer zu reinigen sind
- Unzureichender Zahnersatz
- Ein Mangel an Vitamin C
- Fortgeschrittenes Alter
- Bestimmte Medikamente, insbesondere wenn der Speichelfluss verringert ist
- Veränderungen der Hormone
- Genetik
ZU DEN SYMPTOME UND ANZEIGEN DER GINGIVITIS GEHÖREN:
- Zahnfleischbluten
- Geschwollenes oder geschwollenes Zahnfleisch
- Zahnfleisch, das dunkelrot ist
- Zurückgehendes Zahnfleisch
- Schlechter Atem
- Zartes Zahnfleisch
GUTE MUNDHYGIENE ZUR VORBEUGUNG VON GINGIVITIS
Die beste Strategie zur Vermeidung von Gingivitis ist die Aufrechterhaltung einer regelmäßigen Zahnhygiene. Einige Vorschläge zur Mundhygiene:
BÜRSTE ZWEIMAL AM TAG
Wenn Sie Ihre Zähne derzeit täglich putzen, überprüfen Sie noch einmal, ob Sie im Rahmen Ihrer Mundhygiene die richtige Methode anwenden, um die Bildung von Plaque zu verhindern. Ihr heilendes Zahnfleisch kann zuerst eine sanftere Berührung erfordern, also verwenden Sie eine Bürste mit weichen Borsten und üben Sie den angemessenen Druck aus.
VERWENDEN SIE EINMAL AM TAG ZAHNSEIDE
Um Reizstoffe wie Keime und Speisereste zu beseitigen und Entzündungen zu verringern, verwenden Sie eine Munddusche oder eine Interdentalbürste, um zwischen Ihre Zähne und unter Ihren Zahnfleischrand einzudringen.
VERWENDEN SIE FÜR ZUSÄTZLICHEN SCHUTZ EIN MUNDWASSER
Laut einer randomisierten klinischen Studie hilft ein rezeptfreies medizinisches Mundwasser wie Cetylpyridiniumchlorid- Mundwasser auch bei der Behandlung von Krankheiten und dem Management von schädlichem Bakterienwachstum und Mundgeruch. Mundwasser mit Teebaumöl ist bei vielen Menschen beliebt.
Und gehen Sie regelmäßig zum Zahnarzt, nicht nur um Ihre Zähne strahlend weiß zu halten, sondern auch um den Zustand Ihres Zahnfleisches zu überprüfen. In schwerwiegenderen Fällen kann Ihr Zahnarzt medizinisches Mundwasser verschreiben.
HAUSBEHANDLUNGEN BEI GINGIVITIS
Obwohl Behandlungen zu Hause gegen Gingivitis von Vorteil sind, sollten sie nur unter Aufsicht Ihres Zahnarztes durchgeführt werden. Zahnärzte beraten Sie über das beste Hausmittel zur Behandlung Ihrer Gingivitis-Symptome.
Im Folgenden sind einige Hausmittel gegen Gingivitis aufgeführt:
Salzwasserspülung: Spülen Sie Ihren Mund mit einer Salzwasserlösung, um geschwollenes Zahnfleisch zu beseitigen, das durch Gingivitis verursacht wurde. Wiederholen Sie dreimal täglich.
Machen Sie Ihr Mundwasser Schmerzen, Blutungen, Plaquebildung, schlechter Atem und Zahnfleischentzündungen werden alle durch hausgemachte Mundwasser reduziert, um Zahnfleischentzündungen durch Zitronengrasöl, Aloe Vera oder Teebaumöl vorzubeugen. Spülen Sie das Mundwasser 30 Sekunden lang und spucken Sie es dann aus. Tun Sie dies mindestens zweimal am Tag.
Andere hausgemachte Mundspülungen, die Sie herstellen können, sind:
- Aloe Vera Mundspülung
- Mundspülung mit Zitronengrasöl
- Guavenblatt-Mundwasser
- Zitronengras Mundspülung
- Salzwasser spülen
- Salbei Mundwasser
- Mundspülung mit Teebaumöl
Kurkuma-Creme Die antimykotischen und entzündungshemmenden Eigenschaften von Kurkuma können bei der Vorbeugung von Plaquebildung und Gingivitis helfen. Tragen Sie Kurkuma-Gel 10 Minuten lang auf Ihr Zahnfleisch auf, bevor Sie es mit Wasser abspülen. Tun Sie dies zweimal am Tag.
Ölextraktion Kokosölziehen kann helfen, Bakterien zu reduzieren und Plaquebildung zu verhindern, die Zahnfleischentzündungen verursachen kann. Beginnen Sie, indem Sie etwa zwei Teelöffel Öl 20 bis 30 Minuten lang in Ihrem Mund schwenken. Nachdem Sie das Öl ausgespuckt haben, reinigen Sie Ihre Zähne und spülen Sie Ihren Mund mit warmem Salzwasser aus. Viele Öle, die zum Ölziehen verwendet werden, haben entzündungshemmende und mikrobielle Eigenschaften, die bei Gingivitis im Frühstadium helfen können.
PROFESSIONELLE GINGIVITIS-MUNDGESUNDHEITSBEHANDLUNGEN
Sie sollten Ihren Zahnarzt aufsuchen, wenn Hausmittel die Blutung nicht beseitigen; Gesundes Zahnfleisch blutet nicht. Abhängig von der Schwere Ihrer Erkrankung wird Ihr Zahnarzt ein geeignetes Verfahren zur Verringerung der Gingivitis empfehlen.
NICHT CHIRURGISCHE THERAPIEN:
Scaling: Plaque ober- und unterhalb des Zahnfleischsaums wird entfernt und problematische Stellen auf der Zahnoberfläche werden geglättet.
Wurzelglättung: Wenn ein Zahnarzt die rauen Bereiche unter dem Zahnfleisch glättet, werden Mikroorganismen entfernt und eine saubere Oberfläche für das Zahnfleisch geschaffen, um sich wieder an den Zähnen zu befestigen.
Lasertherapie: Verringert Reizungen und Keime, die Plaquebildung und Gingivitis verursachen. Es hilft auch bei der schnelleren Heilung von Zahnfleischgewebe, hilft bei der Behandlung von Gingivitis und beugt einer aktiven Parodontitis vor.
Antibiotika: Antibiotika werden lokal oder oral über Mundspülungen oder Gel verabreicht, um infektionsverursachende Keime abzutöten, Entzündungen zu reduzieren und die Mundhygiene zu verbessern.
CHIRURGISCHE MASSNAHMEN:
Lappenchirurgie: Wird verwendet, um die Zahnwurzeln zu reinigen und den durch Gingivitis verursachten Knochenabbau zu heilen.
Weichgewebetransplantate: Dieses Verfahren hilft, Zahnfleischschwund zu vermeiden und verbessert das Aussehen Ihres Zahnfleischsaums.
Knochentransplantation: Dieses Verfahren fördert die natürliche Knochenreparatur und reduziert den Zahnverlust.
Geführte Geweberegeneration: Diese Technik wird verwendet, um Knochen zu regenerieren, den Bakterien zerstört haben.
WIE LANGE BRAUCHT GINGIVITIS ZUR HEILUNG?
Sie können erwarten, dass Sie nach einigen Tagen der Therapie Verbesserungen beobachten, obwohl die Symptome möglicherweise nicht vollständig verschwinden. In den meisten Fällen können Sie eine Gingivitis innerhalb von 10 bis 14 Tagen heilen. Wenn Ihre Gingivitis schwerwiegend ist, kann die Behandlung länger dauern.
Übernehmen Sie die Verantwortung für Ihre Mundgesundheit, damit dies nicht noch einmal passiert. Wenn Sie an einer Erkrankung leiden, die eine Gingivitis wahrscheinlicher macht, wenden Sie sich regelmäßig an Ihren Zahnarzt, damit Änderungen der Symptome überwacht werden können.
WIE KANN DAS WIEDERAUFTRITT VON GINGIVITIS VERMEIDEN WERDEN
Es wäre hilfreich, wenn Sie mindestens einmal im Jahr zum Zahnarzt gehen würden, um die richtige Zahnhygiene aufrechtzuerhalten. Wenn Sie gesundheitliche Bedenken haben, die Sie einem Zahnfleischentzündungsrisiko aussetzen, sollten Sie Ihren Zahnarzt häufiger aufsuchen.
Machen Sie es sich zur Aufgabe, jeden Tag Folgendes zu tun:
- Putzen Sie Ihre Zähne zweimal täglich mindestens zwei Minuten lang, am besten mit einer elektrischen Zahnbürste.
- Verwenden Sie mindestens einmal täglich Zahnseide.
- Verwenden Sie ein- oder zweimal täglich ein natürliches Mundwasser.
- Eine vitamin- und mineralstoffreiche Ernährung kann helfen, Zahnfleischerkrankungen und anderen oralen Erkrankungen vorzubeugen.
WANN SOLLTEN SIE PROFESSIONELLE HILFE BEI GINGIVITIS AUFSUCHEN?
Suchen Sie sofort Ihren Zahnarzt auf, wenn die oben genannten Hausmittel bei der Behandlung von Zahnfleischentzündungen nicht helfen. Bei starken Zahnschmerzen oder Zahnfleischbluten sollten Sie einen Parodontologen aufsuchen. Auch wenn Sie Zahnfleischrückgang oder andere frühe Anzeichen von Zahnfleisch- oder Zahnschäden bemerken, vereinbaren Sie einen Termin.
Diese Symptome deuten häufig auf eine mittelschwere bis schwere Zahnfleischerkrankung hin. Es ist aber dennoch denkbar, dass Sie eine leichte Form der Gingivitis haben. In jedem Fall kann eine rechtzeitige parodontale Therapie ein Fortschreiten der Erkrankung verhindern.
Je früher Ihr Zahnarzt Ihre Zahnfleischerkrankung behandelt, desto besser sind Ihre Chancen auf eine vollständige Genesung. Außerdem möchten Sie nicht, dass sich Ihre Gingivitis verschlimmert und Sie Ihren bleibenden Zahn verlieren.
WERDEN SIE GINGIVITIS LOS
Damit ist Ihr umfassender Leitfaden zu den Ursachen von Zahnfleischerkrankungen abgeschlossen. Jetzt, da Sie wissen, was sie sind, ist es an der Zeit, die Behandlungsrichtlinien zu befolgen. Je früher Sie die Überreste der Krankheit beseitigen, desto eher können Sie sich von wundem und geschwollenem Zahnfleisch verabschieden.
Häufig gestellte Fragen
Was ist Parodontitis oder Zahnfleischerkrankung?
Eine schwere Zahnfleischentzündung verursacht Zahnfleischschäden und kann den Knochen um Ihre Zähne herum auflösen.
Parodontitis ist ziemlich häufig, aber meist vermeidbar und kontrollierbar. Die häufigste Ursache ist eine unzureichende Zahnhygiene. Parodontitis kann zu Zahnverlust führen und das Risiko von Herz- und Lungenproblemen erhöhen.
Kann Kurkuma-Gel Zahnfleischentzündung behandeln?
Kurkuma- und Chlorhexidin-Gel haben Anti-Plaque- und Anti-Gingivitis-Wirkungen und können als allgemeine Behandlungsstrategie hilfreich sein, um Plaque-induzierte Gingivitis zu reduzieren.
Was ist der schnellste Weg, um Gingivitis zu heilen?
Verwenden Sie eine Mundspülung, um Plaque zwischen Ihren Zähnen zu entfernen. Bürsten und Zahnseide sollten durch einen Interdentalreiniger ergänzt werden, wie z. B. einen Zahnstocher, eine Interdentalbürste oder einen Zahnstäbchen, der speziell für die Reinigung der Zahnzwischenräume entwickelt wurde. Planen Sie regelmäßige professionelle Zahnreinigungen gemäß den Empfehlungen Ihres Zahnarztes ein.
Kann man eine Gingivitis selbst loswerden?
Behandlungen zu Hause können Gingivitis häufig beseitigen, wenn sie früh im Therapieprozess eingesetzt werden. Es ist wichtig, die Plaque zu behandeln, bevor sie sich zu Zahnstein verhärtet. Erhöhen Sie auch die Häufigkeit und Länge des Bürstens und der Verwendung von Zahnseide. Obwohl Hausmittel wie Mundwasser natürliche Bestandteile enthalten, sollten sie nicht geschluckt werden.
Wie lange dauert es, bis sich eine Gingivitis zurückbildet?
Die Beseitigung einer Gingivitis dauert etwa zwei Wochen, wenn Sie die richtigen Maßnahmen ergreifen und Ihren Mund durch Bürsten, Zahnseide und Reinigung in einem optimalen Zustand halten.