Verfahren zur Zahnaufhellung erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Professionelle Zahnaufhellungsbehandlungen und Aufhellungsprodukte für zu Hause machen den Aufhellungsprozess effektiv und bequem.
Viele Menschen leiden jedoch nach einer Zahnaufhellung unter Beschwerden und empfindlichen Zähnen . Empfindlichkeit nach Zahnaufhellung wird auch als Dentinüberempfindlichkeit bezeichnet. Das im Zahnaufhellungsgel verwendete Bleichmittel sickert durch den Zahnschmelz und gelangt vorübergehend zu den Nerven.
Zum Glück hält die Zahnempfindlichkeit nicht lange an. Dieser Artikel behandelt die Ursachen von empfindlichen Zähnen, wie die Empfindlichkeit reduziert werden kann und wie lange die Genesung dauert.
Ursachen der Zahnempfindlichkeit
Sie sind nicht allein, wenn es um empfindliche Zähne geht. Hier sind einige der häufigsten Ursachen für Zahnempfindlichkeit.
Übermäßiger Gebrauch von Zahnaufhellungsbehandlungen
Der übermäßige Gebrauch von Zahnaufhellungsprodukten kann zu Zahnempfindlichkeit und Zahnproblemen führen. Selbst von der American Dental Association zugelassene Behandlungen können bei übermäßiger Anwendung schädlich sein.
Übermäßiger Gebrauch kann zu Zahnfleischreizungen, durchscheinenden Zähnen, erodiertem Zahnschmelz und erhöhter Zahnempfindlichkeit führen. Bleichen Sie Ihre Zähne niemals vor einem großen Ereignis oder Lebensmoment. Verwenden Sie die Behandlung immer wie empfohlen, um sicher zu sein.
Empfindlichkeit gegenüber Wirkstoffen
Die beiden häufigsten Wirkstoffe in Zahnaufhellungsbehandlungen sind Wasserstoffperoxid und Carbamidperoxid. Beide sind starke Bleichmittel, die tiefe Zahnverfärbungen entfernen. Leider funktionieren diese Inhaltsstoffe nicht auf Zahnkronen oder falschen Zähnen.
Sie verwenden die falsche Zahnaufhellungsbehandlung
Egal, ob Sie eine aufhellende Zahnpasta , Bleichschienen für zu Hause oder ein Bleichgel zum Aufmalen verwenden, die von Ihnen verwendeten Aufhellungsprodukte können Ihre Aufhellungssitzung mehr oder weniger schmerzhaft machen.
Es ist entscheidend, die richtige Behandlung für Sie zu finden. Bestimmte Produkte haben höhere Konzentrationen an zahnbleichenden Inhaltsstoffen. Auch die Methode spielt eine Rolle. Vielleicht funktioniert ein Bleaching-Gel zum Aufmalen oder ein LED-Mundstück besser für Sie als Bleaching-Schienen. Es geht darum herauszufinden, was für Ihre Mundanatomie am besten geeignet ist.
So reduzieren Sie die Empfindlichkeit der Zähne
Es ist wichtig, die Empfindlichkeit weiter zu reduzieren, indem Sie vorbeugende Maßnahmen ergreifen und eine gute Nachsorge praktizieren.
Nach Ihrer Zahnaufhellungsbehandlung sollten Sie Lebensmittel mit Zitrusfrüchten und heiße oder kalte Flüssigkeiten vermeiden. Kalte Speisen und kalte Getränke können eine starke Empfindlichkeit auslösen. Wenn Sie sich ein heißes oder kaltes Getränk gönnen müssen, verwenden Sie einen Strohhalm, um den Kontakt mit Ihren Zähnen zu minimieren.
Hier sind einige Möglichkeiten, um Schmerzen und Zahnempfindlichkeit zu reduzieren.
Sprechen Sie zuerst mit Ihrem Zahnarzt
Bevor Sie sich einer Zahnaufhellung unterziehen, sollten Sie zuerst Ihren Zahnarzt aufsuchen. Zahnpatienten sollten sich einer vollständigen mündlichen Untersuchung unterziehen, um sicherzustellen, dass ihre Mundgesundheit in gutem Zustand ist.
Ihr Zahnarzt kann überprüfen, ob Sie Zahnfleischrückgang haben oder eine orale Operation benötigen. Sie können auch eine Zahnreinigung oder Fluoridbehandlung vor Ihrem nächsten Zahnaufhellungsverfahren empfehlen.
Verwenden Sie eine desensibilisierende Zahnpasta
Beginnen Sie eine Woche vor Ihrem Termin mit der Verwendung einer desensibilisierenden Zahnpasta, um Schmerzen zu minimieren. Die Verwendung einer desensibilisierenden Zahnpasta mit einer Zahnbürste mit weichen Borsten kann helfen, Schmerzsignale zu blockieren. Es ist eine Zahnpasta für empfindliche Zähne, die hilft, Ihren Mund zu betäuben.
Nimm ein Schmerzmittel
Nehmen Sie vor Ihrer nächsten Aufhellungssitzung Schmerzmittel ein, um Schmerzen und Empfindlichkeit zu lindern. Advil oder Tylenol sind rezeptfreie Schmerzmittel, die wirksam sind. Sie können nach der Behandlung auch Medikamente (wie verordnet) einnehmen, wenn die Schmerzen anhalten.
Häufig gestellte Fragen
Wie lange hält die Sensitivität der Zahnaufhellung an?
Es ist normal, nach einem Bleaching-Verfahren eine hohe Empfindlichkeit zu erfahren. Die Wirkstoffe, die in den häuslichen und professionellen Zahnaufhellungsbehandlungen verwendet werden, sind intensiv und effektiv.
Sie können Ibuprofen einnehmen, um die Schmerzen zu lindern, bis sie vollständig verschwinden. Ein weiteres Mittel, das helfen kann, ist die Verwendung von Zahnpasta für empfindliche Zähne. Eine Zahnpasta für empfindliche Zähne hilft, entzündete Nerven zu beruhigen, Ihren Zahnschmelz zu stärken und die Gesundheit Ihres Zahnfleischs zu verbessern.
Die Empfindlichkeit der Zähne nach einer Aufhellungsbehandlung hält normalerweise 24 bis 48 Stunden an. Wenn die Empfindlichkeit länger als ein paar Tage anhält, wenden Sie sich an Ihren Zahnarzt, um mögliche Lösungen zu besprechen.
Ist Zahnaufhellung sicher?
Ja. Over-the-Counter-Produkte und professionelle Bleaching-Behandlungen gelten als sicher und wirksam. Laut der American Dental Association sind Peroxidprodukte sicher, um Ihre Zähne aufzuhellen.
Zahnaufhellung ist sicher, solange Sie das Produkt wie angegeben verwenden und die Anweisungen befolgen. Denken Sie daran, dass eine übermäßige Anwendung zu beschädigten Zähnen führen kann .
Sie sollten auch zuerst Ihren Zahnarzt konsultieren, um sich von ihm über die beste Aufhellungsbehandlung für Sie beraten zu lassen. Aufhellungsverfahren können bei gelben Zahnverfärbungen funktionieren, aber möglicherweise nicht bei braunen oder grauen Zahnverfärbungen.
Zusammenfassung
Es ist normal, nach Zahnaufhellungsbehandlungen Unbehagen und Empfindlichkeit zu verspüren. Wasserstoffperoxid und Carbamidperoxid sind starke Wirkstoffe, die in den meisten Zahnaufhellungsbehandlungen enthalten sind. Diese Bleichmittel können vorübergehende Schmerzen verursachen. Glücklicherweise verschwinden die Schmerzen normalerweise nach 24 bis 48 Stunden.
Sie können vorbeugende Maßnahmen ergreifen, wie z. B. einen Termin bei Ihrem Zahnarzt, die Einnahme von Schmerzmitteln und die Verwendung von Desensibilisierungsprodukten. Verwenden Sie das Produkt immer wie angegeben und üben Sie eine sorgfältige Nachsorge aus. Ihre Perlweißchen werden es Ihnen danken.