Eine Zahnfleischentzündung kann sehr unangenehm sein und die täglichen Aufgaben erschweren.
Wie wirkt sich eine Zahnfleischentzündung oder Zahnfleischerkrankung auf gesundes Zahnfleisch aus?
Schlechte Zahnhygiene lässt Bakterien auf den Zähnen und dem Zahnfleisch wachsen. Wenn Sie keine guten Mundhygienegewohnheiten praktizieren, wachsen Bakterien ungehindert und mit der Zeit kann dies zu einer Zahnfleischentzündung führen.
Eine Zahnfleischentzündung verursacht eine Entzündung und Schwellung des Zahnfleischgewebes. Wenn Sie vermuten, dass Sie eine Zahnfleischentzündung haben, suchen Sie so schnell wie möglich Ihren Zahnarzt auf. Dies hilft, weitere Karies und Zahnprobleme zu vermeiden.
In diesem Artikel werden die Ursachen, Behandlung und Vorbeugung von Zahnfleischerkrankungen erörtert. Wir behandeln auch Parodontitis, einen schwereren Fall von Zahnfleischerkrankungen.
Ursachen von Zahnfleischerkrankungen
Wie bereits erwähnt, ist eine Zahnfleischerkrankung im Wesentlichen die Ansammlung von Bakterien um die Zähne herum, die eine Bedrohung für Ihre Mundgesundheit darstellen. Der Mund ist voll von verschiedenen Arten von Bakterien und die tägliche Zahnhygiene, wie Zähneputzen und Zahnseide, kontrolliert und reguliert die Bakterienkonzentration im Mund.
Mangelnde Zahnhygiene führt zur Bildung von Plaque. Plaque ist ein Bakterienfilm, der sich um die Zähne bildet. Es kann zu Karies, Gingivitis und Karies führen.
Nachfolgend sind häufige Anzeichen und Ursachen einer Zahnfleischentzündung aufgeführt.
Schlechte Mundhygiene
Auch hier kann eine nicht sorgfältige Mundgesundheitspflege verheerende Auswirkungen auf Ihre Zähne und Ihr Zahnfleisch haben. Schlechte Mundhygiene führt oft zu entzündetem und geschwollenem Zahnfleisch, Blutungen und Rötungen. Es kann auch zu Zahnbelag, Karies und Karies führen. Die American Dental Association empfiehlt, dass Sie Ihre Zähne zweimal täglich putzen und täglich Zahnseide verwenden, um Zahnfleischerkrankungen vorzubeugen.
Plaqueaufbau
Der Schuldige Nummer eins hinter Zahnfleischerkrankungen ist Plaque. Wenn Sie nicht täglich putzen, Zahnseide verwenden und spülen, erhöhen Sie den Risikofaktor für Plaquebildung, was wiederum zu Gingivitis führen kann, der frühesten Form von Zahnfleischerkrankungen. Die gute Nachricht ist, dass dies reversibel ist, wenn Sie frühzeitig Maßnahmen ergreifen. Der einfachste Weg, Plaque in Schach zu halten, ist die Verbesserung Ihrer Zahnpflegeroutine. Vereinbaren Sie regelmäßige Zahnreinigungen mit Ihrem Zahnarzt.
Rauchen und Kautabak
Wenn Sie einen Raucher gesehen haben, werden Sie feststellen, dass seine Zähne aufgrund von Plaque- und Zahnsteinbildung oft gelb und in einem schlechten Gesundheitszustand sind. Rauchen ist nicht gut für die Lunge und schon gar nicht gut für die Zähne. Ob Sie Zigaretten rauchen oder Tabak kauen, Sie erhöhen Ihr Risiko für Zahnfleischerkrankungen und Karies. Um ein gesundes, infektionsfreies Lächeln zu haben, müssen Sie aufhören, Tabakprodukte zu verwenden.
Hormonelle Umstellungen bei Schwangeren
Es ist nicht ungewöhnlich, dass schwangere Frauen mit Zahnfleischentzündungen zu kämpfen haben. Das liegt an hormonellen Veränderungen. Der Körper macht während der Schwangerschaft viele Veränderungen durch und der Anstieg und Abfall der Hormone kann dazu führen, dass das Zahnfleisch anfälliger für Infektionen wird.
Ein Zahnarzt kann schwangeren Frauen zusätzliche Hinweise zur Pflege ihrer Zähne geben. Während der Schwangerschaft stellen einige Frauen fest, dass ihr Zahnfleisch während der Verwendung von Zahnseide und Zähneputzen gereizt, entzündet, geschwollen und in einigen Fällen sogar blutet. Wenn dies gelegentlich vorkommt, ist das in Ordnung, aber wenn Sie häufig unter diesen Symptomen leiden, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Zahnarzt.
Verschreibungspflichtige Medikamente
Bestimmte Medikamente können Nebenwirkungen haben, die zu einem plötzlichen Abfall der Speichelproduktion und des Speichelflusses führen. Dies wiederum kann zu Mundtrockenheit führen und Bakterien eine gedeihliche Umgebung bieten, in der sie wachsen und sich ausbreiten können. Wenn Sie vermuten, dass Ihre Medikamente Ihr Zahnfleisch verletzen und entzünden, besprechen Sie dies mit Ihrem Arzt.
Nährstoffmangel
Viele Menschen leben ein geschäftiges, schnelllebiges Leben und greifen zu bequemen Lebensmitteln, anstatt sich ausgewogen zu ernähren. Dies kann zu Ernährungsmängeln führen und es Ihrem Körper erschweren, seine Dosis an täglichen Vitaminen zu erhalten. Wenn Sie einen Mangel an bestimmten Nährstoffen haben, insbesondere an Vitamin C, sind Sie möglicherweise anfälliger für Zahnfleischbluten und andere ähnliche Erkrankungen, die ungesundes Zahnfleisch verursachen.
Unbehandelt kann Zahnfleischbluten zu komplexeren Zahnfleischentzündungen führen. Wenn Ihre Ernährung reich an Zucker und Kohlenhydraten und arm an nährstoffreichen Lebensmitteln ist, ist Ihr Risiko, eine Gingivitis zu bekommen, höher. Der beste Weg, um eine Zahnfleischentzündung in Schach zu halten, ist, viel Wasser zu trinken, sich ausgewogen zu ernähren und sicherzustellen, dass Sie Ihre tägliche Dosis Vitamin C erhalten.
Schiefe Zähne
Manche Menschen neigen von Natur aus zu schiefen Zähnen. Schiefe Zähne können Ihren Mund auch zu einem Nährboden für Bakterien machen. Zahnfehlstellungen können Sie anfälliger für Zahnfleischentzündungen und Plaque machen. Schiefe und falsch ausgerichtete Zähne neigen dazu, mehr Nahrung einzuschließen, wodurch Bakterien gedeihen. Wenn Sie schiefe Zähne haben, ist es besonders wichtig, jeden Tag Zahnseide zu verwenden. Sie können auch eine Zahnspange für Erwachsene in Betracht ziehen, um das Problem langfristig zu beheben.
Familiengeschichte
Die Genetik kann eine Rolle für Ihre Mundgesundheit spielen. Wenn Sie eine Familiengeschichte von Zahnfleischerkrankungen haben, sind Sie möglicherweise prädisponiert und eher für Zahnfleischinfektionen. Eine Möglichkeit, die Anfälligkeit für Zahnfleischerkrankungen zu testen, ist der bakterielle DNA-Test.
Sobald Ihr Arzt weiß, welche Bakterienstämme bei Ihnen zu der Zahnfleischerkrankung beitragen, kann er Ihnen mit spezifischen Behandlungen helfen. Informieren Sie Ihren Zahnarzt unbedingt über Ihre Familiengeschichte. Ihr Arzt wird mit Ihnen zusammenarbeiten, um einen optimalen Zahnplan zu erstellen.
Anzeichen und Symptome
Eine Zahnfleischentzündung ist leicht zu erkennen. Nachfolgend sind häufige Anzeichen und Symptome aufgeführt, die darauf hindeuten, dass Sie an irgendeiner Form von Zahnfleischerkrankungen leiden.
- Anhaltender Mundgeruch
- Leichte bis starke Schmerzen beim Kauen
- Blutungen während oder nach dem Zähneputzen
- Empfindliche Zähne
- Zurückgehendes Zahnfleisch
- Zähne verlieren
- Ausfluss im Mund
- Veränderungen in der Art und Weise, wie Sie beißen
- Offensichtliche Veränderungen in der Passform Ihres Zahnersatzes
Stadien von Gingivitis und Zahnfleischerkrankungen
Gingivitis ist das früheste Anzeichen einer Zahnfleischerkrankung. Sie können Entzündungen, Blutungen, Schwellungen und rotes Zahnfleisch bemerken. Gingivitis sollte vor allem im Anfangsstadium ernst genommen werden, da sie dann leicht rückgängig gemacht werden kann. Unbehandelte Gingivitis kann zu schwereren oralen Infektionen wie Parodontitis führen.
Unbehandelte Infektionen können auch zu Karies, Karies und Zahnverlust führen. Deshalb müssen Sie sich sofort um eine Zahnfleischentzündung kümmern. Eine Zahnfleischentzündung kann zu fortgeschrittenen Zahnfleischerkrankungen wie Parodontitis führen.
Chronische Parodontitis betrifft in den Vereinigten Staaten über 47,2 % der Erwachsenen über 30 Jahre. Parodontitis kann zum Verlust von Zahnfleisch und Knochengewebe führen, das die Zähne stützt. Ihre Zähne können sich locker und wackelig anfühlen, und auch Ihr Biss kann beeinträchtigt sein. Dies wird hauptsächlich bei Erwachsenen über 50 Jahren beobachtet, kann aber in jedem Alter auftreten. Es geschieht normalerweise allmählich über einen längeren Zeitraum, bei einigen Patienten treten jedoch auch schnellere Perioden der Verschlechterung auf.
Parodontitis ist die am weitesten fortgeschrittene und aggressivste Form der Zahnfleischerkrankung. Dies wird allgemein als das letzte Stadium einer Zahnfleischentzündung angesehen. Es tritt bei Menschen jeden Alters auf.
Infektionen, die in den Weichteilen des Zahnfleisches und des Mundes beginnen, können sich auf den Kiefer oder den umgebenden Knochen ausbreiten. In einigen Fällen von fortgeschrittener Zahnfleischerkrankung können Bakterien in Ihren Blutkreislauf gelangen, wenn der Zustand sehr schwerwiegend wird.
Es ist wichtig, den Anzeichen einer Zahnfleischerkrankung sofort Aufmerksamkeit zu schenken. Wenn jemand nicht rechtzeitig behandelt wird, kann die Infektion zu einer Parodontitis fortschreiten und sich auf andere Teile des Körpers ausbreiten. Studien haben ergeben, dass es einen Zusammenhang zwischen fortgeschrittener Zahnfleischerkrankung und bestimmten Krankheiten und Risikofaktoren geben kann, wie zum Beispiel:
- Atemwegserkrankung
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Diabetes oder unregelmäßiger Blutzucker
- Komplikationen in der Schwangerschaft
- Krebs
Eine Parodontalerkrankung kann Ihr Risiko erhöhen, an diesen systemischen Erkrankungen zu erkranken.
Behandlung von Zahnfleischerkrankungen
Das Center for Disease Control stellt fest, dass eine gute Mundhygiene und regelmäßige professionelle Reinigungen Gingivitis und Parodontitis sehr effektiv kontrollieren und behandeln können. Sobald Sie eine Zahnfleischentzündung vermuten, vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Arzt, um andere ernsthafte orale Erkrankungen zu vermeiden.
Wenn Ihre Diagnose tatsächlich eine Zahnfleischerkrankung ist, wird Ihr Zahnarzt Ihre Behandlungsmöglichkeiten mit Ihnen besprechen. Ihr Behandlungsplan hängt stark von der Schwere Ihrer Zahnfleischentzündung ab.
Nachfolgend sind einige gängige Methoden aufgeführt, die Zahnärzte zur Behandlung von Zahnfleischerkrankungen anwenden.
- Professionelle Zahnreinigung
- Skalierung und Wurzelglättung
- Antibiotika oder topische Behandlungen
- Rezeptpflichtiges Mundwasser
So verhindern Sie eine Zahnfleischentzündung
Um Zahnfleischentzündungen vorzubeugen, müssen Sie der Mundhygiene Priorität einräumen. Gesundes Zahnfleisch zu erhalten und Infektionen zu vermeiden kann einfach sein, wenn Sie jeden Tag Zähneputzen und Zahnseide verwenden. Dies ist eine vernünftige Methode, um Ihr Risiko für Zahnfleischerkrankungen, Karies und verschiedene andere Erkrankungen der Mundgesundheit erheblich zu verringern. Legen Sie sich eine strenge Routine fest und achten Sie darauf, diese zu befolgen, Sie werden von diesen gesunden Gewohnheiten profitieren.
Vorbeugung ist zweifellos der beste Weg, um eine Zahnfleischentzündung zu vermeiden. Ein paar Änderungen in der Art und Weise, wie Sie Ihre Zähne pflegen, tragen erheblich dazu bei, Ihre Zähne gesund zu halten. Ein schönes Lächeln kann Ihr Selbstvertrauen enorm stärken. Tun Sie alles, was Sie können, um Ihr Zahnfleisch und Ihre Zähne zu pflegen.
Häufig gestellte Fragen
Wie wird man eine Zahnfleischentzündung los?
Hier sind einige Möglichkeiten zur Behandlung von Zahnfleischentzündungen:
Professionelle Zahnreinigung
Ein Besuch bei Ihrem Zahnarzt für eine gründliche Reinigung hilft, die Infektion loszuwerden und Ihren Zahnfleischsaum wiederherzustellen. Eine Dentalhygienikerin verwendet spezielle Werkzeuge, um Ihr Zahnfleisch gründlich zu reinigen, Ihre Zähne zu putzen und zu polieren und hartnäckige Plaque- und Zahnsteinablagerungen zu entfernen.
Antibiotika
Ihr Arzt kann Antibiotika verschreiben, um zu verhindern, dass sich die Zahnfleischentzündung ausbreitet und zu einem fortgeschritteneren Grad fortschreitet.
Skalierung und Wurzelglättung
Bei einer Zahnsteinbehandlung führt ein Zahnarzt oder eine Dentalhygienikerin eine Tiefenreinigung durch, um Plaque und Zahnstein unter dem Zahnfleisch zu entfernen. Das Zahnfleisch wird sanft zurückgeschoben und auch die Wurzeln werden gereinigt und behandelt.
Gingivektomie
Diese Form der Zahnfleischentzündungsbehandlung wird für diejenigen empfohlen, die einen wirklich schlimmen Fall von Zahnfleischentzündung haben. Dieses Verfahren beinhaltet die chirurgische Entfernung von Zahnfleischgewebe und wird normalerweise von einem Zahnarzt durchgeführt.
Zahnfleischtaschenoperation
Bei einer schweren Zahnfleischerkrankung kann eine Lappenoperation der letzte Ausweg sein. Die Zahnfleischlappenoperation ist ein chirurgischer Eingriff, der Parodontaltaschen behandelt und repariert. Ein Parodontologe kann Zahnfleischgewebe entfernen und Knochen- und Gewebetransplantate herstellen, um die Gesundheit Ihrer Zähne und Ihres Zahnfleisches wiederherzustellen.
Wie sieht eine Zahnfleischentzündung aus?
Eine frühe Zahnfleischentzündung, auch bekannt als Gingivitis, verursacht typischerweise geschwollenes, rotes und empfindliches Zahnfleisch, das selbst bei sanftem Zähneputzen leicht blutet. . Parodontitis ist eine fortgeschrittene Stufe der Zahnfleischerkrankung. In diesem Stadium kann es beim Patienten zu lockeren Zähnen, Zahnfleischrückgang und Zahnverlust kommen. Eine sofortige Behandlung der Zahnfleischentzündung verhindert ein Fortschreiten.
Was ist der schnellste Weg, um eine Zahnfleischentzündung loszuwerden?
Putzen Sie Ihre Zähne zweimal täglich
Putzen Sie Ihre Zähne, egal was passiert. Verwenden Sie eine vom Zahnarzt empfohlene fluoridhaltige Zahnpasta. Eine gute Zahnpasta hilft, Bakterien zu verbannen und sorgt für gesünderes Zahnfleisch, frischen Atem und starke Zähne.
Verwenden Sie nach dem Zähneputzen Zahnseide
Verwenden Sie jeden Tag gründlich Zahnseide zwischen jedem Zahn. Wenn Sie Partikel, die zwischen Ihren Zähnen festsitzen, nicht entfernen, kann dies zur Bildung von Plaque und Zahnstein führen. Dies kann zu Zahnfleischentzündungen und Karies führen.
Verwenden Sie eine gute Anti-Gingivitis-Mundspülung
Zahnärzte empfehlen die Verwendung eines Marken-Mundwassers, um schädliche Bakterien abzutöten, die Plaque verursachen. Mehrere rezeptfreie Arten von Mundspülungen reichen aus. Viele von ihnen haben zusätzliche Vorteile wie die Verhinderung von Karies, die Aufhellung der Zähne und sogar die Stärkung des Zahnschmelzes.
Regelmäßige Besuche beim Zahnarzt
Zahnstein und Plaqueansammlungen lassen sich nur schwer selbst entfernen. Besuchen Sie den Zahnarzt alle sechs Monate für Ihre routinemäßigen Reinigungen und Untersuchungen. Eine Dentalhygienikerin kann schwer zugängliche Stellen gründlich reinigen und mit Spezialwerkzeugen Plaque und Zahnstein entfernen. Regelmäßige Besuche beim Zahnarzt sorgen dafür, dass Ihr Mund gesund bleibt.
Geht eine Zahnfleischentzündung von alleine weg?
Frühe Anzeichen einer Gingivitis können nach einer angemessenen Zahnhygiene von selbst verschwinden. Verbessern Sie Ihre Mundhygieneroutine, indem Sie gründlich putzen, Zahnseide verwenden und ein wirksames antibakterielles Mundwasser verwenden.
Wenn Sie bemerken, dass die Symptome von selbst verschwinden, besteht die Möglichkeit, dass Sie eine frühe Form der Zahnfleischentzündung hatten, die mit einer verbesserten Mundpflege leicht zu behandeln war. Lassen Sie sich am besten auch von Ihrem Zahnarzt ein Gütesiegel geben, dass keine Infektionszeichen mehr vorhanden sind.