Was ist Kopfsteinpflaster?
Wie der Name schon sagt. Kopfsteinpflaster ist ein Zustand, der zu großen Beulen führt, die Kopfsteinpflaster ähneln und sich auf der Rückseite des Halses bilden. Deshalb wird es "Kopfsteinpflaster" genannt.
Obwohl dies unangenehm ist, handelt es sich nicht oft um eine chronische Erkrankung, sie ist selten schwerwiegend und erfordert selten die Hilfe eines Gesundheitsdienstleisters.
Symptome von Cobblestone Throat
Das erste und häufigste Symptom von Kopfsteinpflaster ist Unbehagen. „Pharyngitis“ ist jede Reizung oder Schwellung des Pharynx und ist der medizinische Fachausdruck für Halsschmerzen.
Die Symptome einer chronischen Pharyngitis sind Schmerzen im Rachen und ein trockener oder kratzender Hals. Während andere Symptome alles umfassen können, was den Hals reizt, wie z. B. Kratzen im Hals und Schluckbeschwerden, postnasales Tropfen, überschüssige Magensäure oder Husten; Halsschmerzen sind normalerweise der erste Indikator für Kopfsteinpflaster.
Eine Rachenkultur ist nicht erforderlich, um Kopfsteinpflaster zu diagnostizieren; Indem Sie einfach in den Spiegel schauen und Ihren Mund öffnen, können Sie leicht Ihren Hals sehen und ob die Beulen im Rücken ein Kopfsteinpflaster-Aussehen angenommen haben oder nicht.
Halsschmerzen sind besonders unangenehm, und Sie möchten, dass sie so schnell wie möglich behoben werden. Vergrößertes lymphatisches Gewebe ist alarmierend und erschwert das Atmen und verursacht Schluckbeschwerden. Was verursacht diese Halsreizung?
Ursachen von Cobblestone Throat
Alles, was Ihren Hals reizt, kann zu Kopfsteinpflaster beitragen. Wenn der Körper Reizungen oder Infektionen bekämpft, produziert er oft überschüssigen Schleim, der Fremdstoffe einkapseln soll. Dieser überschüssige Schleim fließt in den Rachen und verursacht Rötungen und Beulen. Gründe dafür können so einfach wie saisonale Allergien oder so kompliziert wie eine Infektion sein.
Mögliche Ursachen sind:
- Allergien
- Infektionen der oberen Atemwege
- Virale und bakterielle Infektionen
- Bakterielle Infektionen
-
Halsentzündung
- Mandelentzündung
- Lungenentzündung
- Virusinfektionen
- Erkältungen
- Grippe
Allergien
Eine allergische Reaktion auf saisonale Pollen führt dazu, dass der Körper versucht, sich selbst zu schützen. Oft ist die erste Verteidigungslinie eine erhöhte Schleimproduktion, die den Reizstoff einfangen und ausspülen soll. Der Versuch, eine Fremdsubstanz mit abnormalen Schleimmengen aus dem Körper zu spülen, kann zu einer laufenden Nase und einem postnasalen Tropfen führen.
Postnasaler Tropfen ist, wenn sich dieser überschüssige Schleim in der Nasenhöhle ansammelt und beginnt, den Rachen hinunter zu fließen. So viel zusätzlicher Schleim und der ständige Abfluss, den er verursacht, können das empfindliche Rachengewebe rot und uneben machen. Dies kann zu Kopfsteinpflaster führen.
Bakterielle Infektionen
Es gibt viele verschiedene Arten von bakteriellen Infektionen. Einige können Husten oder sogar Erbrechen verursachen, was den Rachen reizen kann. Andere können sogar Halsschmerzen selbst als Symptom haben. All dies kann zu einer rauen Kehle führen, die zu einer kopfsteingepflasterten Kehle führen kann.
Eine bakterielle Infektion kann eine bakterielle Pharyngitis verursachen und kann oft mit Antibiotika behandelt werden. Dieses Arzneimittel behandelt die Ursache der Symptome, die zu Halsschmerzen führen. Es gibt viele Arten dieser Infektionen, aber einige Beispiele für solche, die Halsschmerzen verursachen können, sind:
Streptokokken-Pharyngitis
Streptokokken-Pharyngitis oder Halsentzündung ist eine bakterielle Infektion, die am häufigsten durch Husten, Niesen oder Sprechen übertragen wird. Es wird durch Streptococcus-Bakterien der Gruppe A verursacht. Dieses Bakterium breitet sich in mikroskopisch kleinen Tröpfchen aus und befällt hauptsächlich den Rachen mit den üblichen Symptomen einer Pharyngitis, kann aber viele verschiedene Symptome haben . Die dadurch verursachten Halsschmerzen können sehr stark sein. Streptokokken können leicht Kopfsteinpflaster und akute Pharyngitis verursachen.
Mandelentzündung
Die Mandeln sind Klumpen aus weichem Gewebe auf beiden Seiten des Rachens, und ihr Hauptzweck besteht darin, Keime einzufangen und den Körper vor Krankheiten zu schützen. Wenn diese Gewebe infiziert werden, werden sie geschwollen und schmerzen. Dieser Zustand wird Tonsilitis genannt. Es ist sehr häufig und kann zu Halsschmerzen und Schluckbeschwerden führen. Es kann von einem Peritonsillarabszess begleitet sein, der eine Ansammlung von Eiter hinter der Mandel selbst ist. Wenn es viral ist, helfen nur Hausmittel, die Halssymptome zu lindern.
Lungenentzündung
Eine Lungenentzündung ist eine Infektion der oberen Atemwege, die von einem starken Husten begleitet wird, der zu sehr stechenden Halsschmerzen führen kann, die auch als akute Pharyngitis bezeichnet werden. Fieber, schrecklicher Husten und Muskelschmerzen begleiten die Krankheit. Brustschmerzen und Atembeschwerden sind ebenfalls Bestandteile einer Lungenentzündung.
Virusinfektionen
Während es so viele Viren wie Beulen im Rachen gibt, sind zwei der bekanntesten Virusinfektionen:
Erkältung
Jeder kennt die Erkältung; deshalb wird es als "allgemein" bezeichnet. Dies ist eine Art Virusinfektion und wird nicht mit Antibiotika behandelt. Aufgrund der Milde der Viren, die eine Erkältung verursachen, löst sie sich normalerweise in etwa einer Woche ohne jegliche Art von medizinischem Eingriff auf. Erkältungen gehen mit einer langen und vielfältigen Liste von Symptomen einher, von denen eines Halsschmerzen sind. Diese Halsschmerzen können schwerwiegend sein und zu Kopfsteinpflaster führen.
Grippe
Irgendwann hatten die meisten von uns das Pech, „die Grippe“ zu bekommen. Es gibt viele verschiedene Influenza-Stämme, und sie kann leicht von einer Person auf eine andere übertragen werden. Wie bei Erkältungen ist die Influenza eine Virusinfektion und spricht daher nicht auf Antibiotika an, die zur Behandlung bakterieller Infektionen eingesetzt werden. Influenza verursacht oft Halsschmerzen, die sich als Kopfsteinpflaster manifestieren können. Um sich besser zu fühlen, können Sie versuchen, Grippesymptome mit Hausmitteln und einfachen Änderungen Ihrer Routine zu behandeln.
Epstein Barr Virus
Das Epstein-Barr-Virus ist eines, das sich an weiße Blutkörperchen im Körper anlagert. Da es das Immunsystem angreift, hat der Körper Schwierigkeiten, es abzuwehren. Das häufigste Symptom dieses Virus ist eine akute Pharyngitis. Das Virus kann eine Zeit lang im Körper ruhen und sich dann reaktivieren.
Andere Ursachen
Umweltfaktoren
Während Allergien und Krankheiten wie Streptokokken die Hauptursachen für Kopfsteinpflaster im Hals sind, gibt es einfachere Faktoren, die zu einem gereizten Hals beitragen können. Wenn Sie keine anderen Symptome haben, könnte die Luft selbst Ihre Beschwerden verursachen.
Schlechte Luftqualität, Umweltverschmutzung, trockene Luft und andere Reizstoffe können Halsschmerzen verursachen. Manche Menschen bekommen chronische Halsschmerzen, die oft durch diese Umweltfaktoren verursacht werden. Auch säurehaltige Lebensmittel und Sodbrennen können den Rachen reizen.
Behandlung
Wenn es nicht das Ergebnis einer Infektion ist, hat Kopfsteinpflaster (und jede Halsreizung) keinen spezifischen Behandlungsplan. Die Schmerzen können normalerweise durch ein paar Hausmittel gelindert werden, darunter:
Gurgeln
Um zu gurgeln, füllen Sie einfach den Mund mit Flüssigkeit, neigen Sie Ihren Kopf nach hinten und atmen Sie, ohne zu schlucken, einen stetigen Luftstrom in den Mund aus, wodurch die Flüssigkeit sprudelt und sich hinten in Ihrem Rachen bewegt. Dies hilft, den Mund und den Rachen zu reinigen. Warmes Salzwasser wird oft verwendet, weil die warmen Flüssigkeiten helfen, das Salz aufzulösen, und weil Salz selbst nachweislich antibakterielle Eigenschaften hat. Sie können sogar mit Mundwasser gurgeln, da dies sowohl den Mund reinigt als auch ein frisches Gefühl hinterlässt!
Honig
Honig ist ein natürlicher Weg, um Allergien zu bekämpfen, da er aus Pollen hergestellt wird, die eine allergische Reaktion hervorrufen. Indem Sie rohen einheimischen Honig konsumieren, führen Sie kleine Dosen des Pollens in Ihren Körper ein, bis er ihn nicht mehr als Fremdstoff erkennt. Honig hat auch antimikrobielle Eigenschaften und wird seit Jahrhunderten verwendet, um Wunden zu heilen, also warum nicht Ihre verwundete Kehle?
Lutschtabletten
Das Lutschen an einer Halstablette ist eine gute Möglichkeit, Halsschmerzen zu lindern, und die Wissenschaft hinter der Verwendung einer Lutschtablette ist unbestreitbar.
Die konstante Speichelproduktion, die durch das Lutschen an einer Lutschtablette verursacht wird, hilft, Halsschmerzen zu bedecken und sie vor weiterer Reizung durch trockene Luft, Luftverschmutzung und Reizstoffe in der Luft zu schützen. Das gemischt mit den medizinischen Eigenschaften, die in der Lutschtablette enthalten sind, führt dem entzündeten Gewebe beruhigende Inhaltsstoffe zu, die der Rachen benötigt.
Denken Sie daran, dass alle Lutschtabletten unterschiedlich sind und die Inhaltsstoffe in jeder Lutschtablette unterschiedliche Symptome behandeln können. Tropfen enthalten verschiedene Inhaltsstoffe wie Eukalyptusöl, Ingwer oder Menthol, die jeweils ein anderes schmerzverursachendes Problem ansprechen. Manche lindern den Husten, andere kühlen das entzündete Gewebe.
Gute Mundhygiene
Es scheint rudimentär zu sein, aber ein sauberer Mund hilft, die weitere Zunahme von Bakterien und anderen Ursachen von Pharyngitis abzuwehren. Wenn Sie immer eine gute Mundhygiene praktizieren, insbesondere wenn Sie Halsschmerzen haben, wird dies dazu beitragen, das Wachstum unerwünschter Bakterien und anderer Zustände zu verhindern, die Sie nicht in Ihrem Mund haben möchten. Sie sollten Ihre Zähne immer morgens und mit Zahnseide putzen und abends Ihre Zähne putzen.
Antihistaminika
Wenn Ihr Hals mit Kopfsteinpflaster durch Allergien verursacht wird, kann ein Antihistaminikum helfen, den Nasenausfluss und die Drainage zu lindern, die Ihre Halsschmerzen verursachen. Dieses rezeptfreie Medikament ist wirksam, weil es die Chemikalie blockiert, die Ihren Körper zu einer allergischen Reaktion führt. Diese hilfreichen Medikamente gibt es in Form von Nasensprays und Tabletten.
Kopfsteinpflaster verhindern
Wahrscheinlich haben Sie schon mal gehört, dass Vorbeugen besser ist als Heilen. Es gibt ein paar Dinge, die gute Gewohnheiten sind, um Kopfsteinpflaster zu vermeiden.
- Am wichtigsten ist, nicht zu rauchen. Das trocknet deine Atemwege aus und macht dich anfälliger für Halsschmerzen.
- Waschen Sie Ihre Hände häufig. Obwohl wir versuchen, unsere Augen, Nase oder Mund nicht zu berühren, tun wir dies häufig, ohne es zu merken. Halten Sie Ihre Hände sauber, um das Eindringen von Bakterien und Viren in Ihr System zu vermeiden.
- Trinke ausreichend Flüssigkeit. Dies hält den Körper hydratisiert und in der Lage, Keime auszuspülen.
- Iss gesunde Lebensmittel, um deinem Körper Nährstoffe zu geben, die ein starkes Immunsystem unterstützen.
- Halten Sie sich von kranken Menschen fern, um nicht mit ihren Keimen in Kontakt zu kommen.
Obwohl es nicht möglich ist, bakterielle oder virale Infektionen und dann gelegentliche Halsschmerzen vollständig zu vermeiden, gibt es bestimmte Dinge, die Sie tun können, um die Häufigkeit von Halsreizungen und anderen schweren Symptomen zu minimieren.
FAQ
Ist Kopfsteinpflaster ansteckend?
Kopfsteinpflaster ist nicht ansteckend, aber der sicherste Weg, um festzustellen, ob eine Ansteckung ein Problem darstellt, besteht darin, die Ursache dieser Reaktion des Immunsystems zu identifizieren. Wenn die Halsschmerzen auf Allergien oder umweltbedingte Reizstoffe zurückzuführen sind, sind sie nicht ansteckend. Wenn es eine zugrunde liegende Ursache hat, z. B. eine Infektion, kann es ansteckend sein.
Wann sollte ich einen Arzt aufsuchen?
Meistens braucht ein Kopfsteinpflaster-Hals nicht die Hilfe eines Gesundheitsdienstleisters, um gelöst zu werden. Halsschmerzen können ein paar Mal im Jahr auftreten und so plötzlich verschwinden, wie sie gekommen sind. Pharyngitis ist jedoch eher ein Symptom als ein Zustand.
Wenn die Symptome anhalten und einige Wochen anhalten oder wenn andere Symptome wie Fieber oder geschwollene Drüsen vorhanden sind, ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen. Wenn der Zustand durch eine bakterielle Infektion verursacht wird, sollte er mit Antibiotika behandelt werden. Während Ärzte Kopfsteinpflaster nicht behandeln, können sie Antibiotika verschreiben, wenn die Beschwerden ein Symptom einer Infektion sind.
Ist es Krebs?
Kopfsteinpflaster gilt nicht als Zeichen von Kehlkopfkrebs. Beulen im Hals und sogar Halsschmerzen verschwinden in der Regel nach ein paar Wochen von selbst, und wenn dies nicht der Fall ist, sollten Sie sich an einen Arzt wenden.
Kehlkopfkrebs ist unter anderem durch anhaltenden Husten, starke Halsschmerzen, Kiefer- oder Ohrenschmerzen, Schwellungen und orale Blutungen gekennzeichnet. Dieser Schmerz ist eher ein Symptom für etwas viel weniger Schweres.
Zusammenfassung
Kopfsteinpflaster ist eine Halsentzündung, die geschwollene Beulen verursacht und wie Kopfsteinpflaster auf der Rückseite des Rachens aussieht. Es wird oft durch Allergien, bakterielle Infektionen, Virusinfektionen oder Umweltfaktoren verursacht.
Der Zustand ist nicht schwerwiegend und erfordert selten professionellen medizinischen Rat oder Eingriff. Obwohl Halsschmerzen häufig sind, können sie mit verschiedenen Hausmitteln, wie Gurgeln mit warmem Salzwasser oder der Verwendung von Nasensprays, die kostengünstig und leicht erhältlich sind, gemildert werden.