Tatsache geprüft

Karies und Karies: Symptome und Ursachen

Written by Fernanda Elizalde

October 31, 2022

Medically Reviewed

By Dr. Brian Harris, DDS

Wenn Sie jemals schmerzhafte Zahnschmerzen hatten, haben Sie diese wahrscheinlich mit Karies in Verbindung gebracht – aber wussten Sie, dass es mehrere andere Symptome von Karies gibt? Es gibt tatsächlich mehrere Anzeichen von Karies, aber ein weit verbreiteter Irrglaube ist, dass nur die schlimmsten ernst genommen werden sollten. Das Verständnis dieser verschiedenen Symptome kann Ihnen helfen, Karies in ihren frühen Stadien zu erkennen, und führt oft zur Vorbeugung.

Lesen Sie weiter, um mehr über Karies zu erfahren, wie man sie behandelt und wie man Karies vorbeugt.

Elektrische LED-Zahnbürste

Was ist eine Kavität?

Karies , auch Karies oder Karies genannt, sind winzige Öffnungen oder Löcher, die sich durch Bakterien auf den harten Oberflächen der Zähne bilden. Karies kann die äußere Schicht eines Zahns, den sogenannten Zahnschmelz, oder die empfindlichere innere Schicht, das Dentin, betreffen. Karies entwickelt sich oft schleichend und ohne erkennbare Symptome, sodass sie ohne Besuch beim Zahnarzt nur schwer zu erkennen sind.

Wie entstehen Karies?

Jeder hat Milliarden von Bakterien im Mund. Einige sind hilfreich, während andere schädlich sind, wie zum Beispiel diejenigen, die Karies verursachen. Im Wesentlichen wandeln diese „schlechten“ Bakterien den Zucker in der Nahrung in Säure um und tragen so zu einer zerstörerischen Substanz bei, die als Plaque bekannt ist. Zahnbelag ist ein klebriges Material, das aus Speichel, Bakterien, Säure und Speiseresten besteht. Wenn sie nicht weggebürstet wird, sammelt sich Plaque schnell an und nagt langsam am Zahnschmelz.

Karies kann in diesem Stadium durch gute Mundhygiene gestoppt werden. Wenn der Kariesprozess jedoch fortgesetzt wird, wird der Zahnschmelz weiter geschwächt und zerstört, wodurch schließlich ein Hohlraum entsteht. Zu diesem Zeitpunkt ist der Schaden an einem Zahn dauerhaft und kann nur von einem Zahnarzt behandelt werden.

Risikofaktoren für Karies

Jeder mit Zähnen kann Karies bekommen, auch Babys. Die folgenden Faktoren können jedoch Ihr Risiko erhöhen.

Schlechte Mundhygiene

Schlechte Mundhygiene , wie z. B. nicht regelmäßiges Zähneputzen oder Zahnseide, führt oft zu Karies. Es ist auch wichtig, Ihre Zähne kurz nach dem Essen oder Trinken zu reinigen oder zu spülen, da sich Plaque schnell bildet, nachdem die Zähne Zucker und Kohlenhydraten ausgesetzt wurden. Ohne es wegzubürsten, kann diese Plaque den Zahnschmelz schädigen und zu den ersten Stadien der Karies führen.

Zahn Lage

Karies bildet sich am häufigsten in den Backenzähnen, den Molaren und Prämolaren. Diese Zähne sind anfälliger für Karies, da sie viele Vertiefungen, Rillen und Spalten aufweisen, in denen sich Plaque und Speisereste ansammeln können. Folglich sind Ihre Backenzähne viel schwieriger sauber zu halten als Ihre leicht erreichbaren Frontzähne.

Übermäßige zuckerhaltige oder klebrige Speisen und Getränke

Lebensmittel , die dazu neigen, lange Zeit an Ihren Zähnen zu haften oder zu haften, einschließlich Eiscreme, Honig, Süßigkeiten, Limonade und Chips, verursachen eher Karies als Lebensmittel, die leicht mit Wasser oder Speichel weggespült werden können. Darüber hinaus ist eine zuckerreiche Ernährung eine der Hauptursachen für Karies. Denn die Bakterien in Ihrem Mund ernähren sich von zucker- und stärkehaltigen Lebensmitteln und wandeln diese in Säuren um, die den Zahnschmelz schädigen.

Häufiges Nippen oder Naschen

Das ständige Schlürfen von zuckerhaltigen Getränken oder das Essen süßer Snacks im Laufe des Tages kann Bakterien mehr Treibstoff für die Produktion von Säuren geben. Darüber hinaus trägt diese stetige Zufuhr von Zucker dazu bei, ein kontinuierliches Säurebad über den Zähnen zu erzeugen, wodurch die Wahrscheinlichkeit von Karies erhöht wird.

Nicht genug Fluorid bekommen

Fluorid ist ein natürlich vorkommendes Mineral, das Karies vorbeugt. Es kann sogar Karies in ihren frühesten Stadien rückgängig machen. Aufgrund seiner Vorteile für die Mundgesundheit wird Fluorid häufig der öffentlichen Wasserversorgung zugesetzt. Es ist auch eine häufige Zutat in vielen rezeptfreien Zahnpasta- und Mundwassermarken. Darüber hinaus kann Ihr Zahnarzt nach Ihren regelmäßigen Zahnreinigungen professionelle Fluoridbehandlungen empfehlen, um eine optimale Mundgesundheit zu gewährleisten.

Trockener Mund

Mundtrockenheit ist eine Erkrankung, die durch unzureichende Speichelproduktion verursacht wird, die hilft, Karies zu verhindern, indem Plaque und Speisereste von Ihren Zähnen weggespült werden. Bestimmte im Speichel enthaltene Substanzen können auch zum Schutz der Zähne beitragen, indem sie der Säure entgegenwirken, die von schädlichen Bakterien produziert wird.

Was sind die Symptome einer Karies?

Die Symptome von Karies sind je nach Ausmaß und Lokalisation sehr unterschiedlich. Tatsächlich haben Sie in den Anfangsstadien einer Karies möglicherweise überhaupt keine Symptome. Und da viele Karies anfangs keine Schmerzen verursachen, kann es schwierig sein, zu erkennen, dass etwas nicht stimmt. Wenn der Zerfall jedoch umfangreicher wird, werden Sie wahrscheinlich irritierende Anzeichen und Symptome erfahren, wie zum Beispiel:

  • Zahnschmerzen oder Zahnschmerzen, die ohne ersichtlichen Grund auftreten
  • Empfindlichkeit, insbesondere gegenüber heißen und kalten Speisen oder Getränken
  • Sichtbare Löcher oder Grübchen in den Zähnen
  • Braune, schwarze oder weiße Flecken auf der Zahnoberfläche
  • Schmerzen beim Kauen oder Beißen
  • Rötung um oder im Mund
  • Schlechter Atem oder ein schlechter Geschmack im Mund
  • Zahnfleischbluten
  • Gesichtsschwellung

Schneeweißende Zahnpasta

Wie häufig sind Karies?

Herauszufinden, dass Sie ein Loch haben, kann ein Schock sein, besonders wenn Sie eine gute Mundhygieneroutine befolgen. Karies ist jedoch eines der häufigsten Gesundheitsprobleme der Welt. Laut den Centers for Disease Control and Prevention ( CDC ) hatten etwa 90 % der Erwachsenen ab 20 Jahren in ihrem Leben mindestens eine Karies, und 1 von 4 Erwachsenen im Alter von 20 bis 64 Jahren hat derzeit mindestens eine unbehandelte Karies.

Obwohl sie häufiger bei Kindern, Jugendlichen und älteren Erwachsenen auftreten, bekommen Menschen jeden Alters und jeder Herkunft Karies. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass eine frühzeitige Erkennung der Schlüssel zu einer schnellen und einfachen Behandlung ist.

Wie wird eine Karies diagnostiziert?

Viele Zahnprobleme, selbst die tiefsten Karies, können sich ohne Schmerzen oder offensichtliche Symptome entwickeln. Deshalb ist der Besuch beim Zahnarzt für regelmäßige Kontrollen und Zahnreinigungen unerlässlich – auch wenn sich die Zähne noch gut anfühlen.

Wenn Sie den Zahnarzt für Ihre halbjährliche Untersuchung aufsuchen, wird er verschiedene Techniken anwenden, um Ihre Zähne und Ihr Zahnfleisch zu untersuchen. Manchmal kann Ihr Zahnarzt Karies erkennen, indem er Ihre Zähne sondiert und nach weichen Stellen sucht, die auf eine Karies hinweisen können.

Dennoch sind einige Hohlräume bei einer mündlichen Prüfung allein nicht sichtbar. Zahnröntgenaufnahmen sind daher notwendig und werden in der Regel einmal im Jahr oder bei Verdacht auf Karies empfohlen. Röntgenstrahlen zeigen Hohlräume, bevor sie sichtbar sind, und können auch das Ausmaß der Karies zeigen, damit Ihr Zahnarzt eine angemessene Behandlung durchführen kann.

Komplikationen durch Hohlräume

Karies und Karies sind so häufig, dass viele Menschen dazu neigen, sie zu ignorieren und ihre Behandlung aufzuschieben. Eine Karies mag wie keine große Sache erscheinen, aber sie kann dauerhafte Komplikationen haben und sollte ernst genommen werden.

Wenn Karies zu lange unbehandelt bleibt, können langfristige Probleme auftreten, darunter:

  • Anhaltender Schmerz
  • Zahn Abzess
  • Schwellung oder Eiter um die Zähne
  • Beschädigte oder gebrochene Zähne
  • Probleme beim Kauen
  • Zahnverlust

Behandlungsoptionen für eine Kavität

Je früher Sie eine professionelle Zahnbehandlung für eine Karies suchen, desto besser sind Ihre Chancen, die Karies umzukehren und ihr Fortschreiten zu verhindern. Ihre Behandlungsmöglichkeiten hängen von der Schwere Ihrer Karies und Ihrer persönlichen Situation ab. Die häufigsten Behandlungsmöglichkeiten für Karies sind:

Füllungen

Zahnfüllungen, auch Zahnrestaurationen genannt, sind die wahrscheinlichste Behandlung, die Ihr Zahnarzt für eine Routinekavität empfehlen wird. Sobald die Karies über ihr frühestes Stadium hinaus fortgeschritten ist und sich ein Loch im Zahn bildet, müssen Zahnärzte das kariöse Zahnmaterial herausbohren und das Loch dann mit einer Substanz wie Gold, Silber oder einem zahnfarbenen Kompositharz füllen.

Wurzelkanäle

Eine Wurzelbehandlung ist eine Behandlung, die durchgeführt wird, um einen stark beschädigten oder infizierten Zahn zu retten und eine Extraktion zu verhindern. Wenn die innere Wurzel oder Pulpa deines Zahns tot oder auf eine Weise verletzt ist, die nicht repariert werden kann, brauchst du möglicherweise eine Wurzelkanalbehandlung. Die Wurzelkanalbehandlung hat einen schlechten Ruf, ist aber eigentlich nicht viel unangenehmer als eine normale Füllung.

Während des Eingriffs entfernt Ihr Zahnarzt den Nerv, die Blutgefäße, das Gewebe und alle kariösen Teile des Zahns. Dann werden sie die Wurzeln und das Fruchtfleisch durch ein Dichtungsmaterial ersetzen. Manchmal werden auch Medikamente in den Wurzelkanal gegeben, um bakterielle Infektionen zu lindern. Schließlich benötigen Sie wahrscheinlich eine Krone aus Gold oder Porzellan, um den Zahn zu bedecken und ihn vor weiteren Schäden zu schützen.

Zahnextraktionen

Einige Karies sind so stark, dass der Zahn nicht mehr wiederhergestellt werden kann. Wenn eine Wurzelkanalbehandlung nicht möglich ist, muss Ihr Zahnarzt den Zahn möglicherweise extrahieren. Leider hinterlässt die Zahnextraktion eine Lücke in Ihrem Lächeln, wodurch sich Ihre anderen Zähne verschieben können. Aus diesem Grund wird empfohlen, dass Sie eine Brücke oder ein Zahnimplantat in Betracht ziehen, um den Zahn zu ersetzen und Veränderungen Ihres Aussehens zu verhindern.

Wie kann ich Karies vorbeugen?

Karies ist ein häufiges Zahnproblem, aber es gibt Möglichkeiten, Karies vorzubeugen. Fragen Sie Ihren Zahnarzt, welche Tipps für Sie am besten sind:

  • Putzen Sie Ihre Zähne mindestens zweimal täglich mit einer fluoridhaltigen Zahnpasta
  • Verwenden Sie täglich Zahnseide, um Speisereste und Plaque zwischen Ihren Zähnen zu entfernen
  • Besuchen Sie den Zahnarzt zweimal im Jahr für regelmäßige Zahnkontrollen und Zahnreinigungen
  • Reduzieren Sie klebrige, saure und zuckerhaltige Speisen und Getränke
  • Ziehen Sie professionelle Fluoridbehandlungen in Betracht
  • Begrenzen Sie das Naschen und Nippen 

Häufig gestellte Fragen

Kann eine Karies von alleine heilen?

Wenn sich eine Kavität nicht im Anfangsstadium befindet, kann sie nicht von selbst heilen, insbesondere wenn sie bereits bis zum inneren Dentin durchgebrochen ist. Daher kann ein Zahn, sobald er ein Loch hat, nur von einem Zahnarzt behandelt werden.

Wie repariert man einen Hohlraum?

Die Behandlung einer Kavität hängt von ihrer Schwere und Lage ab. Füllungen sind die häufigste Behandlungsoption, wenn die Karies über das früheste Stadium hinaus fortgeschritten ist.

Ist eine Karies ernst?

Karies variiert erheblich in der Schwere. Unbehandelte Karies kann jedoch schließlich Ihren Zahn zerstören und schwerwiegendere Komplikationen verursachen, wie z. B. einen Abszess oder eine schwere Infektion, die in Ihren Blutkreislauf gelangt und lebensbedrohlich sein kann.

Woher wissen Sie, ob Sie eine Kavität haben?

Einige der offensichtlichsten Anzeichen einer Karies sind Schmerzen, Empfindlichkeit, braune Flecken und sichtbare Löcher in den Zähnen. Es kommt jedoch auch sehr häufig vor, dass überhaupt keine Symptome auftreten. Aus diesem Grund ist es wichtig, Ihren Zahnarzt regelmäßig für gründliche mündliche Untersuchungen aufzusuchen.

Schneezauberstreifen

Zusammenfassung

Karies ist ein häufiges Zahnproblem, das bis zu 90 % der Bevölkerung betrifft. Es kann jedoch schwierig sein zu erkennen, dass Sie eine haben. Häufige Symptome von Karies sind Schmerzen, Empfindlichkeit und sichtbare Löcher in den Zähnen. Aber viele Menschen haben überhaupt keine Symptome. Sie können Ihr Risiko für Karies reduzieren, indem Sie eine gute Mundhygieneroutine praktizieren, einschließlich regelmäßiger Zahnbürsten und Zahnseide, Begrenzung zuckerhaltiger Snacks und Getränke und zweimal jährlicher Zahnarztbesuche für eine professionelle Reinigung und Munduntersuchung.