Tatsache geprüft

Zahnfleischbluten: Ursachen, Vorbeugung und Behandlung

Written by Fernanda Elizalde

October 31, 2022

Medically Reviewed

By Dr. Brian Harris, DDS

Blutet Ihr Zahnfleisch leicht, besonders wenn Sie Ihre Zähne putzen und mit Zahnseide verwenden? Zahnfleischbluten ist ein häufiges Zahnproblem, das viele verschiedene Dinge bedeuten kann. Wenn Sie die zugrunde liegende Ursache Ihres Zahnfleischblutens identifizieren können, können Sie es am besten behandeln.

In vielen Fällen gibt es einfache Maßnahmen, die Sie zu Hause ergreifen können, um Zahnfleischbluten zu stoppen und Ihre allgemeine Mundgesundheit zu verbessern. Hier sind einige Gründe, warum Ihr Zahnfleisch bluten könnte, wie Sie es behandeln und wie Sie Zahnfleischbluten in Zukunft verhindern können.

Häufige Ursachen für Zahnfleischbluten

Elektrische LED-Zahnbürste

Gute Anzeichen für gesundes Zahnfleisch sind eine blassrosa Farbe, eine feste Textur und ein fester Sitz um jeden Zahn. Wenn Ihr Zahnfleisch jedoch dunkler erscheint, sich zu weich anfühlt oder häufig blutet, kann dies ein Zeichen dafür sein, dass es nicht richtig gepflegt wird.

Dies sind einige der häufigsten Ursachen für Zahnfleischbluten:

Gingivitis oder Parodontitis

Der häufigste Grund für Zahnfleischbluten ist die Ansammlung von Plaque oder Zahnstein, die auf schlechte Mundhygiene zurückzuführen ist. Plaque besteht aus Millionen von Bakterien, die sich schnell ansammeln können, wenn sie nicht entfernt werden. Im Laufe der Zeit verursacht diese Plaque eine Entzündung um den Zahnfleischsaum herum und führt oft zu einer Gingivitis.

Gingivitis ist eine milde Form der Zahnfleischerkrankung, die zu wundem, gereiztem und geschwollenem Zahnfleisch führt . Sie können auch bemerken, dass Ihr Zahnfleisch zurückgeht oder blutet, besonders nach dem Zähneputzen und der Verwendung von Zahnseide.

Glücklicherweise lässt sich eine Gingivitis durch eine gute Mundhygiene relativ leicht rückgängig machen. Unbehandelt kann es jedoch zu einer ernsteren Form der Zahnfleischerkrankung führen, die als Parodontitis bekannt ist.

Parodontitis oder Parodontitis ist eine schwere Zahnfleischentzündung , die die Integrität der Knochen schädigt, die die Zähne stützen, und sogar zu Zahnverlust führen kann. Die gute Nachricht ist, dass es leicht vermeidbar ist und mit einer professionellen Tiefenreinigung und einer konsequenten Nachsorge durch Ihren Zahnarzt behandelt werden kann.

Zahnbürsten mit harten Borsten

Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, dass härteres Putzen zu saubereren Zähnen führt – aber das ist nicht der Fall. Stattdessen sollte sich das Zähneputzen eher wie eine Massage anfühlen und niemals schmerzhaft sein.

Eine einfache Methode, um festzustellen, ob Sie zu stark putzen, besteht darin, sich den Zustand Ihrer Zahnbürste anzusehen. Wenn es zum Beispiel ausgefranst oder abgenutzt ist, übst du wahrscheinlich zu viel Druck aus, um deine Zähne zu putzen. Ebenso ist es wichtig, nur mit einer Zahnbürste mit weichen Borsten zu putzen, um Schäden am Zahnfleisch zu vermeiden.

Starten einer neuen Flossing-Routine

Zahnseide ist wichtig , um Zahnfleischerkrankungen vorzubeugen und Ihre allgemeine Mundgesundheit zu verbessern. Sie können jedoch leichte Blutungen an Ihrem Zahnfleischrand bemerken, wenn Sie seit einiger Zeit keine Zahnseide mehr verwendet haben oder wenn Sie gerade mit einer neuen Zahnseidenroutine begonnen haben.

Leider hält diese Nebenwirkung Menschen oft davon ab, weiterhin Zahnseide zu verwenden, wodurch ihre Probleme nur eskalieren können. Denken Sie daran, dass Zahnfleischbluten normal ist, wenn Sie einige Zeit keine Zahnseide mehr verwendet haben, aber Ihr Zahnfleisch wird sich daran gewöhnen und auf lange Sicht gedeihen.

Hormonelle Veränderungen

Die American Pregnancy Association warnt davor, dass einige schwangere Frauen aufgrund hormoneller Veränderungen im Körper unter Zahnfleischbluten leiden. Dieses Phänomen wird als Schwangerschaftsgingivitis bezeichnet und kann das Zahnfleisch anfälliger für Blutungen, Reizungen und Schmerzen machen. Die Schwangerschaftsgingivitis ist unterschiedlich schwer und nimmt typischerweise während des zweiten Trimesters zu.

Im Wesentlichen können hormonelle Veränderungen während der Schwangerschaft die Fähigkeit des Körpers beeinträchtigen, Bakterien zu bekämpfen, wodurch Frauen anfälliger für parodontale Infektionen werden. Der beste Weg, diese Veränderungen zu bewältigen, besteht darin, regelmäßig zu putzen und Zahnseide zu verwenden und sich an zahnärztliche Kontrolluntersuchungen zu halten, um gefährliche Zahnfleischinfektionen zu vermeiden.

Vitaminmangel

Vitaminmangel ist eine weniger bekannte Ursache für Zahnfleischbluten. Wenn Sie jedoch nicht genügend Vitamin C oder Vitamin K in Ihrer Ernährung zu sich nehmen, ist Ihr Zahnfleisch möglicherweise nicht so gesund, wie es sein sollte.

Vitamin C ist wichtig, um Ihrem Körper zu helfen, Gewebe zu wachsen und zu reparieren und Ihre Knochen und Zähne zu stärken. Folglich kann eine unzureichende Vitamin-C-Zufuhr zu geschwollenem, blutendem Zahnfleisch führen und dazu führen, dass Sie sich schwach oder gereizt fühlen.

Ebenso kann eine Ernährung ohne Vitamin K Ihr Zahnfleisch erheblich beeinträchtigen. Vitamin K hilft bei der Blutgerinnung und ist auch für die Knochengesundheit von Vorteil. Wenn Sie mit Ihrer Ernährung nicht genug zu sich nehmen oder Ihr Körper Vitamin K nicht richtig aufnehmen kann, kann dies zu Blutungsproblemen führen und die Wahrscheinlichkeit von Zahnfleischerkrankungen oder anderen Mundgesundheitsproblemen erhöhen.

Schlecht sitzender Zahnersatz

Einige Menschen, die Zahnprothesen tragen, leiden unter Zahnfleischbluten, insbesondere wenn ihre Prothese zu eng ist oder nicht richtig sitzt. Wenn Zahnprothesen schlecht sitzen, bewegen sie sich oft im Mund und reiben am Zahnfleisch, was zu Blutungen und Reizungen führen kann.

Wenn sich Ihre Prothese in Ihrem Mund nicht richtig anfühlt oder Ihr Zahnfleisch blutet, sprechen Sie mit Ihrem Zahnarzt über eine Anpassung für eine neue. Sie können neue Abdrücke von Mund und Zahnfleisch nehmen, um eine bessere Passform zu erzielen und Beschwerden zu minimieren.

Diabetes

Obwohl nicht so häufig, kann blutendes oder geschwollenes Zahnfleisch ein Warnzeichen für Typ-1- oder Typ-2-Diabetes sein. Diabetes macht Ihren Körper weniger leistungsfähig bei der Bekämpfung von Bakterien, sodass Sie eher Infektionen wie Zahnfleischerkrankungen oder Gingivitis entwickeln. Darüber hinaus kann ein hoher Blutzucker die Heilung Ihres Körpers erschweren und Probleme mit der Mundgesundheit verschlimmern.

Glücklicherweise ist Diabetes eine beherrschbare Krankheit, aber sie kann lebensbedrohlich sein. Wenn Sie also vermuten, dass Sie Diabetes haben, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen, um sich gründlich untersuchen zu lassen und gegebenenfalls zu behandeln.

Schnee-Aktivkohle-Zahnseide

So behandeln Sie Zahnfleischbluten und beugen Zahnfleischerkrankungen vor

In einigen Fällen kann nur ein Zahnarzt oder eine andere medizinische Fachkraft die zugrunde liegenden Ursachen von Zahnfleischbluten behandeln. Es gibt jedoch verschiedene Möglichkeiten , die Gesundheit Ihres Zahnfleischs bequem von zu Hause aus zu verbessern , darunter:

  • Putzen Sie Ihre Zähne zweimal täglich mit einer Zahnbürste mit weichen Borsten
  • Ersetzen Sie Ihre Zahnbürste alle 3 bis 4 Monate
  • Verwenden Sie regelmäßig Zahnseide, auch wenn Ihr Zahnfleisch anfangs weiter blutet
  • Ernähren Sie sich zuckerarm und verzichten Sie auf Snacks zwischen den Mahlzeiten
  • Beenden des Rauchens und anderer Arten des Tabakkonsums
  • Gurgeln Sie täglich mit einer Salzwasserspülung

    Am wichtigsten ist, dass Sie Ihren Zahnarzt zweimal im Jahr zu einer professionellen Reinigung und mündlichen Untersuchung aufsuchen. Dieser Schritt allein kann dazu beitragen, Zahnfleischbluten zu beseitigen und zu verhindern, dass sich eine frühe Zahnfleischerkrankung zu einem ernsthafteren Zahnproblem entwickelt.

    Häufig gestellte Fragen

    Wie behandelt man Zahnfleischbluten?

    Sie können Zahnfleischbluten oft einfach beheben, indem Sie Ihre Mundhygieneroutine verbessern. Putzen Sie Ihre Zähne zweimal täglich, verwenden Sie regelmäßig Zahnseide und besuchen Sie regelmäßig Ihren Zahnarzt für eine Untersuchung und professionelle Zahnreinigung.

    Warum blutet mein Zahnfleisch ohne Grund?

    Wenn es so aussieht, als ob Ihr Zahnfleisch ohne ersichtlichen Grund blutet, kann die Ursache weniger offensichtlich sein, wie z. B. schlechte Putztechniken, hormonelle Veränderungen oder ein Vitaminmangel. Suchen Sie einen Arzt auf, um Hilfe bei der Bestimmung der Ursache Ihrer Zahnfleischprobleme und der für Sie am besten geeigneten Behandlung zu erhalten.

    Wann muss ich mir Sorgen um Zahnfleischbluten machen?

    Zahnfleischbluten ist immer ein Grund zur Sorge. Obwohl das Problem in vielen Fällen leicht behoben werden kann, sollten Sie trotzdem den Zahnarzt aufsuchen, um herauszufinden, warum Ihr Zahnfleisch blutet, und an der Verbesserung Ihrer Mundgesundheit arbeiten.

    Wie kann ich Zahnfleischbluten vorbeugen?

    Eine gute Mundhygieneroutine ist der beste Weg, Zahnfleischbluten vorzubeugen. Dazu gehören das zweimal tägliche Zähneputzen mit einer Zahnbürste mit weichen Borsten, die regelmäßige Verwendung von Zahnseide und der Besuch beim Zahnarzt für regelmäßige Reinigungen und mündliche Untersuchungen.

    Schnee-Zahnweiß-Kit

    Zusammenfassung

    Es gibt viele Gründe, warum Ihr Zahnfleisch bluten kann. Die häufigste Ursache ist jedoch eine schlechte Mundhygiene, die zu einer Gingivitis führt. Wenn es nicht weggebürstet wird, sammelt sich Plaque schnell auf den Zähnen und dem Zahnfleisch an und verursacht Reizungen und Entzündungen. Um dies zu vermeiden, putzen Sie Ihre Zähne zweimal täglich, verwenden Sie regelmäßig Zahnseide und halten Sie sich an Ihre zahnärztlichen Kontrolluntersuchungen.

    Sie können Zahnfleischbluten auch vorbeugen, indem Sie Ihre Ernährung verbessern, Tabak vermeiden und eine Zahnbürste mit weichen Borsten verwenden. Die Befolgung dieser Schritte kann Ihr Risiko für Zahnfleischentzündungen erheblich verringern und Ihnen helfen, gefährlichere Mundgesundheitsprobleme zu vermeiden.